In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Universität Göttingen erhält weitere Alexander von Humboldt-Professur

Nr. 93/2016 - 18.05.2016

Rechts- und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ran Hirschl für Sozialwissenschaftliche Fakultät nominiert

(pug) Die Universität Göttingen war beim Wettbewerb um den höchstdotierten deutschen Forschungspreis erfolgreich: Der von der Hochschule nominierte Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ran Hirschl ist mit einer Alexander von Humboldt-Professur ausgezeichnet worden. Die Universität kann dem international renommierten Wissenschaftler damit ein attraktives Berufungsangebot machen. Dies ermöglicht ihm, voraussichtlich ab Oktober 2016 auf einer Professur für „Political Science and Comparative Constitutionalism“ an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät zu forschen und zu lehren. Die Humboldt-Professur ist aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert und mit 3,5 Millionen Euro über fünf Jahre dotiert.

Prof. Hirschl hat bahnbrechende Forschung zum weltweiten Machtzuwachs von Verfassungsgerichten und ihrer Rolle bei der Regulierung sozio-ökonomischer und religiöser Konflikte vorgelegt. Mit seinen jüngsten Arbeiten eröffnete er neue disziplinübergreifende Perspektiven auf die Geschichte und Bedeutung des Verfassungsvergleichs. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Nominierung“, erklärte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel. „Prof. Hirschl wird die Forschungsschwerpunkte der Sozialwissenschaftlichen Fakultät nachhaltig stärken. Außerdem passt er mit seinem interdisziplinären Ansatz hervorragend in das Konzept des Göttingen Campus.“

„Prof. Hirschl ist einer der weltweit führenden Vertreter einer sozialwissenschaftlich ausgerichteten Rechtsforschung“, sagte Prof. Dr. Matthias Koenig, Professor an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät und Fellow am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen, der die Nominierung von Prof. Hirschl empfohlen hatte. „An der Universität Göttingen soll er dieses Gebiet innerhalb der Foren für transregionale und globale Studien sowie für interdisziplinäre Religionsforschung verstärken. Damit bauen wir den Göttingen Campus zu einem international führenden Standort der komparativen Forschung zur rechtlichen und politischen Regulierung religiöser Diversität aus.“

Ran Hirschl, 1963 in Israel geboren, forscht seit 1999 an der University of Toronto in Kanada. Dort hat er seit 2006 den Canada Research Chair für „Constitutionalism, Democracy and Development“ inne. Nach seinem Studium der Politikwissenschaft an der Universität Tel-Aviv und der Yale University in den USA wurde er 1999 an der Yale University promoviert. Für seine Veröffentlichungen erhielt er zahlreiche Preise und Ehrungen. Fellowships und Gastprofessuren führten ihn unter anderem an die Universitäten Harvard, Princeton und Stanford sowie an die New York University. Er ist Mitglied der Royal Society of Canada und gegenwärtig Co-Präsident der International Society of Public Law.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Matthias Koenig
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Soziologie
Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-7232
E-Mail: matthias.koenig@sowi.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/prof-dr-matthias-koenig/41714.html