In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Diversität gestalten

Nr. 110/2016 - 03.06.2016

Universität Göttingen beteiligt sich erneut am bundesweiten Diversity-Tag am 7. Juni 2016

(pug) „Diversität gestalten“ – unter diesem Motto beteiligt sich die Universität Göttingen am Dienstag, 7. Juni 2016, erneut am bundesweiten Diversity-Tag. Mit der Teilnahme möchte das Gleichstellungsbüro der Hochschule sichtbar und hörbar machen, wie Diversität gestaltet und gestaltet wird – wie einerseits die Diversität von Studierenden und Beschäftigten die Universität prägt und wie andererseits die Universität die Rahmenbedingungen für alle Menschen gestaltet, die hier arbeiten und studieren. Bei der öffentlichen Veranstaltung im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa stellen Studierende und Beschäftigte ihre diversitätsbezogenen Projekte vor und präsentieren ihre Aktivitäten mit Postern und an Ständen.

„Diversität ist ein entscheidendes Element, um die Universität Göttingen zukunftsfähig zu machen“, erläutert Prof. Dr. Andrea D. Bührmann, Vizepräsidentin für Lehre und Studium sowie Gleichstellung und Diversität der Georgia Augusta. „Dabei geht es nicht nur darum, Potenzial für neue Ideen und Kreativität freizusetzen, sondern vielmehr auch darum, die Bedingungen für Studierende und Promovierende zu verbessern und ihnen ein gutes und erfolgreiches Studium zu ermöglichen – und zwar unabhängig davon, mit welchem Hintergrund und welchen Erfahrungen sie zu uns kommen.“

„Diversität zu gestalten ist nicht nur die Aufgabe einzelner Beauftragter oder ausgebildeter Fachkräfte, sondern aller Mitglieder und Angehöriger der Universität“, sagt Dr. Doris Hayn, Leiterin des Gleichstellungsbüros der Universität. „Sie alle sind aufgefordert, ihre Arbeitsbereiche – sei es Forschung, Lehre, Studium oder Verwaltung – diversitätsgerecht zu gestalten. Dass viele dies bereits sehr engagiert tun, zeigen die Projekte, die sich am Diversity-Tag präsentieren.“

Das Programm beginnt um 10 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, Adam-von-Trott-Saal, mit der Begrüßung durch Prof. Bührmann und Dr. Hayn. Den anschließenden Eröffnungsvortrag hält Nathalie Schlenzka von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zum Thema „Wege zur diskriminierungsfreien Hochschule“. Um 11 Uhr beginnen die Kurzpräsentationen von studentischen Projekten; Interessierte haben die Möglichkeit, sich an Ständen über die Aktivitäten zum Thema Diversität an der Universität Göttingen zu informieren. Weitere Informationen sind unter www.uni-goettingen.de/diversity-tag im Internet zu finden.

Kontaktadresse:
Dr. Daniela Marx
Georg-August-Universität Göttingen
Gleichstellungsbüro
Goßlerstraße 9, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-12489
E-Mail: daniela.marx@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/home/22168.html