In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: 50 Jahre Versuchsgut Relliehausen

Nr. 112/2016 - 06.06.2016

Tag der offenen Tür am 11. Juni 2016 – Oldtimerausstellung und Schafe scheren

(pug) Seit 50 Jahren betreibt die Universität Göttingen am Rande des Sollings das Versuchsgut Relliehausen als Forschungsstandort für Tierzucht und -haltung. Aus diesem Anlass finden am 10. und 11. Juni 2016 der „Tag der Agrarwissenschaften“ und ein „Tag der offenen Tür“ statt.

Am Freitag, 10. Juni, gibt es von 10 bis 16 Uhr ein Fachprogramm zur Tierhaltung. Nach der Begrüßung um 10 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion, die sich mit der Zukunft der Schweinehaltung in Deutschland beschäftigt. Anschließend werden die Beschäftigten im Rahmen von Führungen das Versuchsgut und seine Arbeitsbereiche vorstellen, wie zum Beispiel die Schweineaufzucht und -mast, das Göttinger Minipig, die Lamahaltung und die Biogasanlage. Ab 14 Uhr besteht die Gelegenheit, den landwirtschaftlichen Forschungs- und Versuchsbetrieb der Universität Göttingen kennenzulernen. Die Veranstaltung gibt darüber hinaus Einblick in aktuelle Forschungsgebiete. So werden unter anderem Vorträge zu „Emotionen von Schweinen“, „Tierwohl bei der Schlachtung?“ sowie „Geschlechtsbeeinflussung durch Wassertemperaturen bei der Forelle“ zu hören sein. Für einen Bustransfer von und nach Göttingen ist gesorgt: Die Hinfahrt startet um 9 Uhr an der ehemaligen PH am Waldweg, die Rückfahrt ist für 18 Uhr geplant.

Am Sonnabend, 11. Juni, sind Groß und Klein zum Tag der offenen Tür willkommen. Neben Führungen über verschiedene Tierarten gibt es allgemeinverständliche Vorträge zu spannenden und aktuellen Themen aus der Tierhaltung. Der bunte Tag bietet neben einem Kinderprogramm mit Strohburg, Schminken und Reiten auch Ausstellungs- und Verkaufsstände sowie Kunsthandwerk. Weitere Highlights sind eine Oldtimerausstellung mit Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen sowie das Schauscheren von Schafen.

Weitere Informationen sind unter www.uni-goettingen.de/de/abteilung-eigenbetriebe-versuchswirtschaften/7320.html im Internet zu finden.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind an beiden Veranstaltungstagen herzlich willkommen.

Kontaktadresse:
Dr. Dirk Augustin
Georg-August-Universität Göttingen
Leiter der Versuchswirtschaften
Käte-Hamburger-Weg 4, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4209, Mobil (0170) 33 19 87 8
E-Mail: dirk.augustin@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/abteilung-eigenbetriebe-versuchswirtschaften/7320.html