In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Kreative Projekte unterstützen

Nr. 115/2016 - 08.06.2016

Universität und AKB-Stiftung fördern studentische Vorhaben

(pug) Fotoausstellungen, Workshops für Mathebegeisterte und der Fokus auf den Klimawandel: 14 studentische Projekte wurden in der sechsten Runde des Kreativitätswettbewerbs für Studierende an der Universität Göttingen prämiert. Im vergangenen Wintersemester hatte die Hochschule ihre Studierenden aufgefordert, Vorschläge für originelle Projekte einzureichen, die sie im Team oder allein umsetzen möchten. Insgesamt gingen 53 Projektskizzen ein. Eine Jury wählte die besten Vorschläge aus, die jetzt in einer Feierstunde im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa ausgezeichnet wurden.

Die prämierten Projekte werden mit Mitteln der AKB Stiftung in Höhe von bis zu 5.000 Euro gefördert. Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Andrea Bührmann dankte der AKB Stiftung. „Mithilfe der Unterstützung durch die AKB Stiftung können unsere Studierenden spannende Projekte umsetzen und dadurch wichtige Erfahrungen zusätzlich zu ihrem Studium sammeln“, sagte sie. Die AKB Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung der Familie Carl-Ernst Büchting.

Die Projekte haben ganz unterschiedliche Ansätze: Zwei Studentinnen verteilen Einwegkameras an Studierende und Geflüchtete, die in Göttingen leben. Die Fotos sollen Situationen zeigen, die sie für „typisch deutsch“ oder „typisch Göttingen“ halten. Ein weiteres Fotoprojekt wird sich mit der Autonomen Region Kurdistan befassen und soll die moderne, friedliche und demokratische Seite dieses Landes zeigen. Gleich zwei Projekte richten sich an Schülerinnen und Schüler: „Wälderwärts“ wird Naturerfahrungen für Kinder und Jugendliche ermöglichen, das „Mathematik-Seminar“ lädt mathebegeisterte Elf- und Zwölfjährige zum Knobeln ein. Der Klimawandel ist mehrfach Thema: Ein Zweierteam filmt die Auseinandersetzung mit dem Sujet auf dem „Festival of Pacific Arts“, ein anderes Projekt beschäftigt sich mit den „Auswirkungen von Temperaturstress auf die geschlechtliche Fortpflanzung von Pflanzen“.

Auch in diesem Semester laden die Universität und die AKB Stiftung alle Studierenden mit Ausnahme von Promovierenden erneut dazu ein, Projektskizzen einzureichen. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle geförderten Projekte sind im Internet unter www.uni-goettingen.de/kreativitaet-im-studium zu finden.

Kontaktadresse:
Meike Gottschlich
Georg-August-Universität Göttingen – Abteilung Studium und Lehre
Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-4414
E-Mail: kreativitaet-im-studium@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/studienqualitaet