In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Philosophische Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Nr. 116/2016 - 08.06.2016

Festveranstaltung mit Preisverleihung am 10. Juni 2016 im Adam-von-Trott-Saal der Alten Aula

(pug) Mit einem Festakt verabschiedet die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen am Freitag, 10. Juni 2016, ihre Absolventinnen und Absolventen. Seit dem Wintersemester 2015/2016 wurden zehn Personen an der Fakultät promoviert, 129 beendeten erfolgreich ihr Studium. Sie alle sind herzlich zum Dies philosophicus eingeladen. Die Festveranstaltung beginnt um 13.30 Uhr im Adam-von-Trott-Saal im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3.

Grußworte sprechen Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel und der Kondekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Matthias Freise. Im Namen aller Absolventinnen und Absolventen spricht Philipp-Alexander Hirsch über das Thema „Keine Freiheit ohne Staat! – Kant über Legitimation und Begrenzung staatlicher Herrschaft“. Der Vortrag basiert auf seiner Dissertation mit dem Titel „Freiheit und Staatlichkeit – Kants kritische Begründung von Recht und Staat und das Problem des Widerstandsrechts“. Philipp-Alexander Hirsch wurde im Fach Philosophie promoviert.

Mit dem Fakultätspreis wird diesmal Marilena Ahnen ausgezeichnet, Master-Absolventin des Studiengangs Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache. Die Fakultät ehrt sie für ihre außergewöhnlichen Studienleistungen und ihr langjähriges soziales und gesellschaftspolitisches Engagement. Marilena Ahnens Abschlussarbeit zum Thema „Kommunikative Konstruktion von Männlichkeit – Sprachliche Repräsentation von Stereotypen in internetbasierter Gesundheitskommunikation“ wurde mit 1,0 bewertet. Darüber hinaus engagierte sie sich während ihres Studiums hochschulpolitisch in der Fachgruppe für Religionswissenschaft. Auch außeruniversitär setzte sie sich ehrenamtlich ein, insbesondere im interkulturellen Bereich und für Flüchtlinge und Migranten, beispielsweise im Projekt „Willkommen in Göttingen“.

Hinweis an die Redaktionen:
Journalisten sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Kontaktadresse:
Dr. Anna Maria Beck
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Humboldtallee 17, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4887
E-Mail: anna.beck@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.phil.uni-goettingen.de