In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Universität Göttingen erhält koptische Gewebefragmente

Nr. 169/2016 - 29.08.2016

E i n l a d u n g z u m P r e s s e- u n d F o t o t e r m i n


Schenkung von Renate und Fritz Helten – Weberei zeigt Jahrtausende altes Kunsthandwerk

(pug) Die Universität Göttingen erhält eine Schenkung von sechs koptischen Gewebefragmenten aus der Zeit vom 3. bis zum 8. Jahrhundert. Die koptische Kunst erlebte in Ägypten zu dieser Zeit eine Blüte; ihre Weberei basiert auf einem Jahrtausende alten Kunsthandwerk. Die Textilien sind aufgrund der Konservierung unter den günstigen klimatischen Bedingungen des Landes sehr gut erhalten. Sie stammen aus der privaten Sammlung von Renate und Fritz Helten aus Göttingen.


Zur Unterzeichnung der Schenkungsvereinbarung und Übergabe der Gewebefragmente lädt die Universität Göttingen zu einem Presse- und Fototermin ein:

Freitag, 2. September 2016, 11 Uhr
Zentrale Kustodie der Universität Göttingen, Auditorium, Weender Landstraße 2, Besprechungsraum 0.125, Parterre rechts

Ablauf:

Einführende Worte: Detlef Schnier, Zentrale Kustodie, Referat Sammlungsmanagement, Universität Göttingen
Information zu den Objekten: Fritz Helten, Schenkungsgeber, Göttingen
Fachlicher Hintergrund: Dr. Suzana Hodak (Expertin für Koptologie und Kunst und Kultur des nachpharaonischen Ägyptens, Institut für Ägyptologie und Koptologie, Universität Münster)
Nutzung der Sammlung in Forschung und Lehre: Prof. Dr. Hedwig Röckelein, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen, Leiterin des Diplomatischen Apparates, Universität Göttingen
Unterzeichnung der Schenkung und Übergabe der Gewebefragmente

Um Anmeldung wird gebeten unter
schnier@kustodie.uni-goettingen.de.

Kontaktadresse:
Detlev Schnier
Georg-August-Universität Göttingen, Zentrale Kustodie – Referat Sammlungsmanagement
Weender Landstraße 2, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-20740
E-Mail: schnier@kustodie.uni-goettingen.de, Internet: www.uni-goettingen.de/de/team/521338.html