In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Göttinger Studierende unterstützen Flüchtlinge an berufsbildenden Schulen

Nr. 187/2016 - 23.09.2016

E i n l a d u n g z u m P r e s s e- u n d F o t o t e r m i n


Wirtschaftswissenschaftler helfen beim Sprachunterricht und in der Fachpraxis

(pug) Seit Beginn des Sommersemesters 2016 unterstützen Studierende der Studiengänge Wirtschaftspädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen Flüchtlinge im Alter von 16 bis 21 Jahren, die berufsbildende Schulen in Göttingen, Northeim oder Hann. Münden besuchen. Sie helfen beim Erlernen der deutschen Sprache und im fachpraktischen Schulunterricht. Das „Projekt zur Unterstützung bei der Sprachförderung und Integration von Schutz- und Asylsuchenden an beruflichen Schulen“ wird organisiert von der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Nun wurden die rund 160 Schülerinnen und Schüler, die am Projekt teilgenommen haben, zu einer Erkundungstour der Universität Göttingen am Mittwoch, 28. September 2016, eingeladen.

Zur Begrüßung der Teilnehmenden lädt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät zu einem Pressetermin ein:
Mittwoch, 28. September 2016
9 Uhr
Waldweg 26, Aula


Für ein Gespräch stehen Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Susan Seeber, Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Prof. Dr. Lutz M. Kolbe, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Kontaktadresse:
Michelle Rudeloff
Georg-August-Universität Göttingen
Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Tel. +49 (0)551/39-44 05
E-Mail: michelle.liedtke@wiwi.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/428357.html