In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Conn3ct: 2 media, 1 story

Nr. 193/2016 - 29.09.2016

Einladung zum Presse- und Fototermin

Ausstellung zu sozialen Medien und kostbaren Büchern des 16. Jahrhunderts in der Paulinerkirche


(pug) Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) zeigt vom 7. Oktober bis 18. Dezember 2016 in der Paulinerkirche die Ausstellung „Conn3ct: 2 media, 1 story“. Die Präsentation stellt soziale Medien von heute kostbaren Büchern des 16. Jahrhunderts aus Flandern und den Niederlanden gegenüber und zeigt auf, welchen Einfluss neue Medien auf die Menschheit und die Welt, in der wir leben, haben können. Dabei verwandelt sich die Paulinerkirche selbst in einen „social media space“, in dem Besucherinnen und Besucher sich einloggen und ein aktiver Teil der Ausstellung werden können.

Die Ausstellung geht auf eine Initiative der Kulturerbe-Bibliothek Flandern, eines Netzwerks flämischer Bibliotheken mit bedeutenden historischen Beständen, und der Nationalbibliothek der Niederlande in Den Haag zurück. Flandern und die Niederlande sind in diesem Jahr Ehrengastland auf der Frankfurter Buchmesse. Aus diesem Anlass wird die Ausstellung in Kooperation mit der SUB in der Paulinerkirche gezeigt; 2017 und 2018 ist sie an verschiedenen Stationen in den Niederlanden und in Belgien zu sehen.

Um die Ausstellung vorzustellen, laden die Ausstellungspartner herzlich zu einem gemeinsamen Presse- und Fototermin ein:

Dienstag, 4. Oktober 2016, 11 Uhr
Paulinerkirche (Historisches Gebäude der SUB), Papendiek 14


Als Gesprächspartnerinnen und -partner stehen zur Verfügung:

Dr. Marieke van Delft, Nationalbibliothek der Niederlande

Dr. Rupert Schaab, stellvertretender Direktor der SUB

Dr. Maartje de Wilde, Kulturerbe-Bibliothek Flandern

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Telefon (0551) 39-10673
E-Mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de
Internet: www.sub.uni-goettingen.de