In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Unterstützung und Ansprechpartner für Erstsemester

Nr. 195/2016 - 30.09.2016

Philosophische Fakultät informiert am 18. Oktober 2016 über Mentoring-Programm

(pug) Mit Unsicherheiten während des Studienanfangs sind die meisten Erstsemester vertraut. Viele fragen ihre Eltern oder andere Familienmitglieder um Rat. Für diejenigen, die in ihrer Familie die Ersten sind, die studieren, bietet die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen auch im Wintersemester 2016/2017 das Mentoring-Programm „moveMento“ an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen jeweils erfahrene Studierende als Ansprechpersonen zur Seite gestellt. Das Programm ist kostenlos und richtet sich an alle, die zum Wintersemester ein Bachelor-Studium in mindestens einem Fach der Fakultät aufnehmen. Am Dienstag, 18. Oktober 2016, findet eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten statt. Beginn ist um 18 Uhr im Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 0.110.

Der Grundgedanke von „moveMento“ ist es, Studienanfängerinnen und -anfängern ein niedrigschwelliges Angebot zu machen, um Fragen und Probleme zu klären. Dies schätzt die ehemalige Mentee Jessica Brückner am Programm ganz besonders: „Im ersten Semester scheut man sich oft, Kommilitonen oder Lehrende bei Schwierigkeiten und Problemen um Rat zu fragen.“ Um den Einstieg in das Tandem zu erleichtern, gibt es für die Mentees und Mentoren Workshops, in denen sie ihre jeweilige Rolle kennenlernen. Die Tandems organisieren ihre Treffen selbst, zusätzlich gibt es regelmäßige Treffen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

„MoveMento“ unterstützt Erstsemester an der Philosophischen Fakultät seit dem Wintersemester 2012/2013. Die Tandems bestehen je nach Bedarf ein bis zwei Semester. Im vergangenen Wintersemester meldeten sich rund 30 Studienanfängerinnen und -anfänger an. Das Programm ist Teil des universitätsweiten Projekts „Brückenschlag“. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt ergänzt die studienvorbereitenden und -begleitenden Angebote der Universität Göttingen um solche, die sich besonders an Studieninteressierte und Studierende der ersten Generation richten. Die Koordination des Programms an der Philosophischen Fakultät wird durch Studienqualitätsmittel finanziert. Weitere Informationen sind im Internet unter www.uni-goettingen.de/movemento zu finden.

Kontaktadresse:
Dr. Anna Maria Beck
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät – Studiendekanat
Humboldtallee 17, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4887
E-Mail: anna.beck@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/105290.html