In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Zwischen Naturpark und Primatenzentrum

Nr. 213/2016 - 20.10.2016

Biologinnen und Biologen berichten über ihre Berufswege

(pug) Nach dem Biologiestudium stehen einem viele Wege offen. Die Herausforderung für Absolventinnen und Absolventen besteht darin, einen Job zu finden, der zu ihnen passt. Um einen Eindruck in die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten zu geben, laden das Gleichstellungsbüro und die Fachschaften der Fakultät für Biologie und Psychologie sowie das Gleichstellungsbüro der Universität Göttingen Biologiestudierende und alle anderen Interessierten herzlich zu der Veranstaltung „Wege nach dem Studium. Biologie studiert, Abschluss in der Tasche – und nun?“ ein. Hier berichten Praktikerinnen und Praktiker aus Wissenschaft und Wirtschaft über ihre Berufe in der Biologie. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. Oktober 2016, im GZMB, Justus-von-Liebig-Weg 11, Raum 0232, statt und beginnt um 18 Uhr.

Auf dem Podium stellen sich vor: Heike Albrecht, Leiterin des Naturpark-Besucherzentrums TorfHaus, Dr. Peter-René Becker, Leitender Direktor des Landesmuseums Natur und Mensch, Oldenburg, Dr. Petra Ehrenreich, Wissenschaftliche Koordinatorin der Abteilung Genomische und Angewandte Mikrobiologie am Institut für Mikrobiologie und Genetik der Universität Göttingen, Prof. Dr. Julia Fischer, Leiterin der Abteilung Kognitive Ethologie am Deutschen Primatenzentrum in Göttingen und Professorin für Primatenkognition an der Universität Göttingen, sowie Dr. Elke Jurkiewicz, Senior Scientist bei der Sartorius Stedim Biotech GmbH, Göttingen.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Gender & Diversity in Science“, mit der das Gleichstellungsbüro der Universität Göttingen in Kooperation mit den natur- und lebenswissenschaftlichen Fächern die vielfältigen Verbindungen von Gender und Diversity in den Natur- und Lebenswissenschaften in den Blick nimmt. Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Internet unter www.uni-goettingen.de/de/549376.html zu finden.

Kontaktadresse:
Bettina Hucke
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Biologie und Psychologie – Gleichstellungsbeauftragte
Wilhelm-Weber-Straße, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-4125
E-Mail: bhucke@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/521187.html