In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Schlüsselkompetenz Schreiben im Fokus

Nr. 221/2016 - 26.10.2016

Internationales Schreibzentrum der Universität Göttingen feiert zehnjähriges Jubiläum

(pug) Das Internationale Schreibzentrum an der Abteilung Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen lädt herzlich ein zur Feier seines zehnjährigen Jubiläums am Donnerstag, 10. November 2016. Seit einer Dekade bietet die Einrichtung für alle Göttinger Studierenden Beratung und Workshops rund um das akademische und berufliche Schreiben an. Dazu gehören Kurse zum wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren, die Vermittlung von akademischen Schreibpartnerschaften und Unterstützung für Studierende, die in einer fremden Sprache Texte schreiben. Außerdem bildet das Zentrum Schreibberaterinnen und -berater aus und macht Studierende fit für das Schreiben im Beruf. Jährliche Highlights sind die „Lange Nacht der Hausarbeiten“ und die „Akademische Schreibwoche“, in denen Studierende in gemeinschaftlicher Atmosphäre an ihren Texten arbeiten. Forschungsprojekte zum mehrsprachigen Schreiben und zum Textfeedback begleiten die Arbeit des Zentrums.

„Das Schreibzentrum wurde vor zehn Jahren gegründet, weil Schreiben als wichtige Schlüsselkompetenz für Studium und Beruf gezielt gefördert werden muss“, sagt Dr. Melanie Brinkschulte, Leiterin der Einrichtung. Der öffentliche Teil des Programms beginnt um 18 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die deutschsprachige Schreibdidaktik heute – Woher kommen wir, wo stehen wir, wohin gehen wir?“ Es diskutieren Expertinnen aus Schreibzentren aus ganz Deutschland. Moderiert wird das Gespräch von Dr. Brinkschulte. Gegen 19 Uhr ist eine sogenannte „Pecha Kucha“ zum Jubiläum geplant. Dahinter verbirgt sich eine Präsentationsform mit Kurzvortrag und Bilderschau. Anschließend spricht die Vizepräsidentin für Internationales der Universität Göttingen, Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne. Die Jubiläumsfeier findet im Theater im OP (ThOP), Heinrich-Düker-Weg 10, statt.

Kontaktadresse:
Dr. Melanie Brinkschulte
Georg-August-Universität Göttingen, Internationales Schreibzentrum
Heinrich-Düker-Weg 12, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-21993
E-Mail: melanie.brinkschulte@phil.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/484851.html