In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Bollywood-Musik und die Rückkehr der Wölfe

Nr. 224/2016 - 27.10.2016



Tag der GSGG gibt Einblick in geisteswissenschaftliche Doktorarbeiten


(pug) Die Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG) lädt herzlich ein zum „Tag der GSGG“ am Donnerstag, 3. November 2016. In den „Geisteswissenschaftlichen Einblicken“ am Vormittag geben Promovierende und Postdocs der Philosophischen und Theologischen Fakultät in Kurzvorträgen und mit Posterpräsentationen Einblick in ihre aktuelle Forschung. Auf dem Programm stehen unter anderem die Musik in indischen TV-Serien oder die Rückkehr der Wölfe aus kulturanthropologischer Sicht. Weitere Arbeiten beschäftigen sich mit persischen Fliesen aus dem 19. Jahrhundert oder mit Terry Pratchetts Scheibenwelt. Erstmals wird in diesem Jahr ein Preis für das beste Poster verliehen, über den das Publikum entscheidet. Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Sie beginnt um 9.30 Uhr und findet in der Villa der GSGG, Friedländer Weg 2, statt.

Im Rahmen der abendlichen Festveranstaltung wird der „Christian-Gottlob-Heyne-Preis“ für die beste geisteswissenschaftliche Dissertation des vergangenen akademischen Jahres verliehen. Preisträger ist in diesem Jahr Philipp Kufferath vom Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte. Er erhält die Auszeichnung für eine Arbeit über den langjährigen SPD-Politiker Peter von Oertzen. Die Laudatio hält der emeritierte Göttinger Historiker Prof. Dr. Bernd Weisbrod. Zur Eröffnung des Abends spricht die ehemalige Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Lemmermöhle ein Grußwort, den Festvortrag hält der Theologe Prof. Dr. Arie van der Kooij von der Universität Leiden, der auch Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der GSGG ist. Er spricht zum Thema „Religion und Politik – Herrschaftskonzeption in antiken Übersetzungen des Jesajabuches“. Der musikalische Rahmen wird vom Promart Quartett gestaltet. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet im Adam-von-Trott-Saal im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3. statt. Informationen zum Tag der GSGG sind im Internet unter www.uni-goettingen.de/de/526817.html zu finden.

Kontaktadresse:
Dr. Nele Hoffmann
Georg-August-Universität Göttingen
Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen
Friedländer Weg 2, 37085 Göttingen
Telefon (0551) 39-21130
E-Mail: gsgg@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/sh/44659.html