In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Welcome Centre der Georgia Augusta ausgezeichnet - Pressemitteilung, 21.01.2011
Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne hat am 20. Januar 2011 gemeinsam mit dem Leiter der Stabsstelle Göttingen International, Dr. Uwe Muuss, und der Leiterin des Welcome…
mehr...

"Agrarforschung in Niedersachsen – Exzellenz versus Praxisbezug“ - Pressemitteilung, 20.01.2011
Der niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Gert Lindemann, ist am Montag, 24. Januar 2011, zu Gast an der Universität Göttingen. Anlä…
mehr...

Antrittsvorlesung: „Lautliche Variation in romanischen Sprachen“ - Pressemitteilung, 17.01.2011
„Lautliche Variation in romanischen Sprachen: autonome Prozesse und Schnittstellenphänomene“ so lautet das Thema, mit dem sich Juniorprofessor Dr. Sascha Gaglia am Mittwoch, 19. Januar 2011, b…
mehr...

Senat der Universität Göttingen wählt Vizepräsidenten - Pressemitteilung, 13.01.2011
Der Senat der Universität Göttingen hat die Vizepräsidenten Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Prof. Dr. Wolfgang Lücke und Prof. Dr. Joachim Münch auf seiner gestrigen Sitzung im Amt bestätigt.…
mehr...

Dies Physicus: Reise zum Schwarzen Loch - Pressemitteilung, 11.01.2011
Die Fakultät für Physik lädt am Freitag, 14. Januar 2011, zum „Dies Physicus“ ein. Im Rahmen der öffentlichen Festveranstaltung werden die Diplom- und Bachelor-Absolventen des Wintersemesters …
mehr...

Neue Präsidentin will mehr Raum für kreatives Arbeiten schaffen - Pressemitteilung, 10.01.2011
Die Universität Göttingen hat heute mit mehr als 600 geladenen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die offizielle Übergabe des Präsidentenamtes gefeiert. Mit der Hamburger Biochemi…
mehr...

Gründen lernen: Studierende der Wirtschaftswissenschaften werden ihr eigener Chef - Pressemitteilung, 07.01.2011
Lernen, wie es ist, der eigene Chef zu sein, Entscheidungen zu treffen, das neu gegründete Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten – acht Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät d…
mehr...

Göttinger Minipig ist mittlerweile „weltweiter Standard“ - Pressemitteilung, 05.01.2011
Das „Göttinger Minipig“ eignet sich sehr gut, um die Sicherheit der Anwendung von Medikamenten und Chemikalien beim Menschen zu testen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des europaweiten Fo…
mehr...

Wechsel an der Spitze der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 04.01.2011
Mit der Hamburger Biochemikerin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel steht seit dem 1. Januar 2011 erstmals eine Frau an der Spitze der Universität Göttingen. Sie folgt auf Prof. Dr. Kurt von Figura, de…
mehr...

Wissenschaftsmagazin 2010 der Universität Göttingen erschienen - Pressemitteilung, 17.12.2010
Seit einigen Monaten macht die Universität Göttingen mit dem Leitgedanken „Freiraum für neues Denken“ auf sich aufmerksam. Auch die jetzt erschienene siebte Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „…
mehr...

Ideenwettbewerb der Universität Göttingen: Anzahl der Prämierungen erhöht - Pressemitteilung, 17.12.2010
Studium oecologicum , Training für Wettbewerbe und eine Nacht des Wissens: Aus 75 Vorschlägen hat die Universität Göttingen die diesjährigen Preisträger ihres Ideenwettbewerbs für Studie…
mehr...

Göttinger Agrarwissenschaftler erhält internationalen Förderpreis der DLG - Pressemitteilung, 16.12.2010
Prof. Dr. Matin Qaim hat als erster Preisträger den „Großen Internationalen DLG-Förderpreis für wissenschaftliche Leistungen“ der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) erhalten. Der Agra…
mehr...

Drei Antrittsvorlesungen am „Nachmittag der Mathematik“ - Pressemitteilung, 14.12.2010
Die Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Göttingen lädt am Freitag, 17. Dezember 2010, zu einem öffentlichen „Nachmittag der Mathematik“ ein. Nach dem Grußwort des Universitä…
mehr...

Fakultät für Chemie ehrt Nachwuchswissenschaftler und verleiht Lehrpreise - Pressemitteilung, 10.12.2010
Die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen ehrt am Donnerstag, 16. Dezember 2010, im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtskolloquiums Studierende und Nachwuchsforscher für besonders gu…
mehr...

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) würdigt Göttinger Studentin - Pressemitteilung, 10.12.2010
Die Göttinger Studentin Maryam Palangari hat den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende ausländische Studierende erhalten. Mit der Auszeichnun…
mehr...