In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

„Weltweit höchste Sichtbarkeit“. Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das CMPB weitere vier Jahre - Pressemitteilung, 09.12.2010
(Presseinformation der UMG) DFG-Forschungszentrum 103 „Molekularphysiologie des Gehirns“ (Center Molecular Physiology of the Brain CMPB) wurde im September 2010 von der Deutschen Forschungsgem…
mehr...

Universität Göttingen verleiht Ehrenmitgliedschaften und Universitäts-Medaille - Pressemitteilung, 09.12.2010
Die Universität Göttingen zeichnet in dieser Woche drei ihrer langjährigen Förderer und Unterstützer aus. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Göttingen, Rainer Hald, und der Geschäftsführen…
mehr...

Göttinger Wissenschaftler entschlüsseln Genom von Mais-Schädling - Pressemitteilung, 09.12.2010
Pilze sorgen weltweit für große Ertragsverluste bei Kulturpflanzen wie Mais oder Raps. Forschern der Universität Göttingen und des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marbu…
mehr...

Göttingen Research Campus: Forschungseinrichtungen rücken enger zusammen - Pressemitteilung, 09.12.2010
Die Universität Göttingen, die Universitätsmedizin Göttingen und die Max-Planck-Gesellschaft wollen ihre seit vielen Jahren am Standort Göttingen bestehenden Kooperationen systematisch weiter …
mehr...

Göttinger Wissenschaftler: Wal-Wurm frisst auch Vogelknochen - Pressemitteilung, 08.12.2010
In rund 3.000 Metern Wassertiefe lebt der Wurm Osedax. Der Tiefseewurm ernährt sich von den Knochen toter Wale. Bisher wurde angenommen, dass sich Osedax parallel zu seiner wichtigsten Nahrung…
mehr...

Göttingen Research Campus: Forschungseinrichtungen rücken enger zusammen - Pressemitteilung, 07.12.2010
Die Universität Göttingen, die Universitätsmedizin Göttingen und die Max-Planck-Gesellschaft wollen ihre seit vielen Jahren am Standort Göttingen bestehenden Kooperationen systematisch weiter …
mehr...

Der Ursprung des Menschen: Was wir vom Erbgut des Neandertalers lernen können - Pressemitteilung, 06.12.2010
Die Meldung sorgte im Mai dieses Jahres weltweit für Aufsehen: Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern hatte das Genom des Neandertalers entschlüsselt und dabei genetische Gemeinsamkei…
mehr...

Erste Absolventen des Studiengangs „Master of Education“ werden verabschiedet - Pressemitteilung, 03.12.2010
Die Universität Göttingen lädt am Sonnabend, 4. Dezember 2010, zur feierlichen Verabschiedung der Absolventen des Studiengangs „Master of Education (Lehramt an Gymnasien)“ ein. Aus dem ersten …
mehr...

Ausgezeichnete Studentinnen an der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 03.12.2010
Drei Studentinnen der Universität Göttingen haben Preise für ihre Leistungen im Studium und ihre Einsatzbereitschaft an der Hochschule und im Beruf erhalten. Die Agrarwissenschaftlerinnen Cosi…
mehr...

Göttinger Astronomen untersuchen erstmals Atmosphäre einer Super-Erde - Pressemitteilung, 01.12.2010
Ein internationales Team von Wissenschaftlern der Universität Göttingen, des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics und der University of California in Santa Cruz hat erstmals bei einer s…
mehr...

Universität Göttingen: Gezielte Betreuung bei Praktikum und Berufseinstieg - Pressemitteilung, 30.11.2010
Studierende der Sozialwissenschaften haben häufig Schwierigkeiten beim Einstieg ins Berufsleben. Ihre Kompetenzen sind zwar breit gefächert, aber nicht auf ein bestimmtes Berufsfeld ausgericht…
mehr...

Göttinger „Sonntagsspaziergänge“ gehen weiter: Kunst – Kultur – Natur - Pressemitteilung, 30.11.2010
Gerade an verregneten Sonntagen besonders zu empfehlen: Ein Bummel durch die musealen Sammlungen der Universität Göttingen. Auch im kommenden Jahr stellt die Universität Göttingen wieder Mitte…
mehr...

Kulturwissenschaftliches Zentrum: Richtfest am 2. Dezember 2010 - Pressemitteilung, 29.11.2010
Das derzeit größte Bauprojekt der Universität Göttingen kommt gut voran: Knapp acht Monate nach der offiziellen Grundsteinlegung feiern Hochschule, Planer und Handwerker das Richtfest des neue…
mehr...

DFG fördert zwei Graduiertenkollegs an der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 29.11.2010
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 1. April 2011 an der Universität Göttingen ein neues Graduiertenkolleg in den Agrarwissenschaften. Die Wissenschaftler des Graduiertenk…
mehr...

Universität Göttingen eröffnet Centre for Modern Indian Studies - Pressemitteilung, 26.11.2010
Die Universität Göttingen hat das Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) offiziell eröffnet. An dem neuen Zentrum befassen sich Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler mit den dynam…
mehr...