In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Die epische und die dramatische Lesart der Welt - Pressemitteilung, 26.11.2010
Der Dramaturg und Schriftsteller John von Düffel hält die diesjährigen Göttinger Poetikvorlesungen. Der gebürtige Göttinger spricht an zwei Abenden über „Die epische und die dramatische Lesart…
mehr...

Einmaliges Promotionsprogramm in Göttingen: „Biodiversität und Gesellschaft“ - Pressemitteilung, 25.11.2010
Warum holzen Menschen den Regenwald ab? Warum verschwinden artenreiche Wiesen aus dem Landschaftsbild? Die sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen, die den Artenschutz behindern oder fördern…
mehr...

Prof. Dr. Heinrich Detering erhält Honorarprofessur in China - Pressemitteilung, 22.11.2010
Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Detering von der Universität Göttingen ist zum Honorarprofessor an der Huazhong University of Science and Technology (HUST) in Wuhan (China) ern…
mehr...

Göttinger Studie: Wie effizient sind Dienstleistungen in der Telemedizin? - Pressemitteilung, 22.11.2010
Viele Projekte im Bereich der Telemedizin enden mit der Pilotphase: Die medizinische Notwendigkeit der Anwendung ist gegeben und die technische Funktionsfähigkeit gewährleistet – völlig unklar…
mehr...

Indien-Tage an der Universität Göttingen: Forschung – Studium – Kultur - Pressemitteilung, 19.11.2010
Vom 24. bis 28. November 2010 lädt die Universität Göttingen zu „Indien-Tagen“ ein. Die Veranstaltung unter dem Motto „Forschung – Studium – Kultur“ bildet mit zahlreichen wissenschaftlichen u…
mehr...

Hecken fördern Artenvielfalt bei Feldvögeln stärker als ökologischer Landbau - Pressemitteilung, 19.11.2010
Sowohl freistehende Hecken als auch der ökologische Landbau fördern die Zahl der Feldvögel in einer Kulturlandschaft. Agrarökologen der Universität Göttingen sind nun der Frage nachgegangen, w…
mehr...

Untersuchung bei Primaten: Durch Männerfreundschaft zum Erfolg - Pressemitteilung, 18.11.2010
Wissenschaftler aus Göttingen und Leipzig haben herausgefunden, dass bei thailändischen Assam-Makaken ein direkter Zusammenhang zwischen Männerfreundschaften und sozialem Erfolg besteht. Dr. O…
mehr...

Universität Göttingen erhält zwei neue Sonderforschungsbereiche - Pressemitteilung, 17.11.2010
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 1. Januar 2011 an der Universität Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen zwei neue Sonderforschungsbereiche (SFB). Der SFB 937…
mehr...

Tagung: „Gendiagnostik im Spannungsfeld von Humangenetik und Recht“ - Pressemitteilung, 16.11.2010
Im Februar 2010 ist das neue Gendiagnostikgesetz in Kraft getreten, das die Untersuchung menschlicher genetischer Eigenschaften für medizinische Zwecke regelt. Doch offenbar wird das neue Gese…
mehr...

Neue Fotoausstellung in der SUB: „Freistadt Christiania“ - Pressemitteilung, 16.11.2010
Das Leben in der alternativen Wohnsiedlung „Freistadt Christiania“ in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist das Thema einer Ausstellung in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibli…
mehr...

2. Göttinger Erbrechttag: Willen bekunden – Einfluss nehmen – zum Wohle aller - Pressemitteilung, 15.11.2010
Beim diesjährigen Göttinger Erbrechttag am 20. November 2010 in der Göttinger Stadthalle informieren Experten mit langjähriger Praxiserfahrung in vier Fachvorträgen über wichtige Themenfelder …
mehr...

Göttinger Technologiezentrum erhält weitere Millionenförderung - Pressemitteilung, 11.11.2010
Das Laboratorium für Genomanalyse der Universität Göttingen wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt zwei Millionen Euro gefördert. Damit können in den kommend…
mehr...

EuroTier 2010: Göttinger Agrarwissenschaftler stellen Forschung und Lehre vor - Pressemitteilung, 09.11.2010
Über innovative Forschungsprojekte und neue Studiengänge können sich die Besucher der Messe EuroTier 2010 in Hannover am Stand der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen in…
mehr...

„Dalai Lama-Effekt“ senkt Exporte nach China um mehr als 8 Prozent - Pressemitteilung, 05.11.2010
Treffen von Staats- und Regierungschefs mit dem Dalai Lama haben einen negativen Effekt auf die Handelsbeziehungen zwischen dem jeweiligen Land und China. Das ist das Ergebnis einer Studie der…
mehr...

Praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung - Pressemitteilung, 04.11.2010
Der praxisorientierten Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung widmet sich in Zukunft ein gemeinsames Institut der Universität Göttingen und der K+S KALI GmbH. Das An-Institut für angew…
mehr...