In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

„Re-Visionen“: Gesellschaft für interkulturelle Germanistik tagt in Göttingen - Pressemitteilung, 17.09.2010
Nach Wien, Tel Aviv und Istanbul findet die diesjährige internationale Jahrestagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik vom 23. bis zum 27. September 2010 in Göttingen statt. Zur …
mehr...

Forstwissenschaftliche Tagung 2010: Grundlagen nachhaltiger Waldbewirtschaftung - Pressemitteilung, 17.09.2010
Mit den Grundlagen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung beschäftigen sich die Teilnehmer der Forstwissenschaftlichen Tagung 2010 an der Universität Göttingen. Die Veranstaltung findet vom 22…
mehr...

Software der Universität Göttingen fliegt mit der NASA zur Sonne - Pressemitteilung, 17.09.2010
Spätestens im Jahr 2018 will die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA erstmals in die Atmosphäre der Sonne vordringen. An Bord der Raumsonde Solar Probe Plus befindet sich dann Technik, die …
mehr...

Überraschende Entdeckung: Kröten könnten Kakaoernte in Indonesien sichern - Pressemitteilung, 16.09.2010
Der Schutz einheimischer Kröten in Indonesien könnte sich für die dortigen Kakaobauern lohnen: Wissenschaftler der Universität Göttingen und der University of Adelaide in Australien haben geze…
mehr...

Weltweites Ranking weist Universität Göttingen als beste deutsche Hochschule aus - Pressemitteilung, 16.09.2010
Die Universität Göttingen belegt im weltweiten Hochschulranking 2010/11 des renommierten britischen Magazins Times Higher Education Platz 43 und ist damit die beste deutsche Hochschule. „Wir f…
mehr...

Internationales Studentensymposium: „Horizons in Molecular Biology“ - Pressemitteilung, 16.09.2010
Rund 250 Nachwuchswissenschaftler der molekularen Biowissenschaften treffen sich vom 27. bis 30. September 2010 in Göttingen zu einem internationalen Symposium. Im Mittelpunkt stehen dabei Vor…
mehr...

Universität Göttingen wirbt zwei weitere Niedersachsenprofessuren ein - Pressemitteilung, 15.09.2010
Die Universität Göttingen ist erneut mit Anträgen im Förderprogramm „Die Niedersachsenprofessur – Forschung 65 plus“ erfolgreich gewesen. Ausgezeichnet wurden die Erziehungswissenschaftlerin P…
mehr...

Göttinger Archäologen rekonstruieren historische Siedlungsweisen auf Sizilien - Pressemitteilung, 14.09.2010
Archäologen der Universität Göttingen wollen die Siedlungsweise im Hinterland der antiken Stadt Akragas auf Sizilien großflächig rekonstruieren. Das Team aus 14 Wissenschaftlern unter der Leit…
mehr...

Universität Göttingen erfolgreich bei Wissenschaftspreis Niedersachsen 2010 - Pressemitteilung, 13.09.2010
Die Universität Göttingen kann sich beim „Wissenschaftspreis Niedersachsen 2010“ gleich über drei Preisträger freuen. In der Kategorie „Wissenschaftler an Hochschulen“ wird Prof. Dr. Reinhard …
mehr...

Universität Göttingen bildet ab sofort Chinesischlehrer aus - Pressemitteilung, 10.09.2010
Immer mehr Schüler in Deutschland entscheiden sich für Chinesisch als zweite oder dritte Fremdsprache oder in Arbeitsgemeinschaften, doch fast überall fehlen entsprechend qualifizierte Lehrer.…
mehr...

Neue Studie: Bewegliche Männer wirken attraktiv auf Frauen - Pressemitteilung, 08.09.2010
Männer mit bestimmten Tanzbewegungen gelten bei Frauen als besonders attraktiv. Das haben Wissenschaftler der Universität Göttingen und der britischen Northumbria University in Newcastle mit H…
mehr...

Open-Access-Tage 2010: Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen - Pressemitteilung, 07.09.2010
Bereits zum vierten Mal treffen sich Fachleute, Wissenschaftler und Interessierte am 4. und 5. Oktober 2010 in Göttingen, um sich über das Thema Open Access auszutauschen. Open Access, also de…
mehr...

Universität Göttingen präsentiert neu erworbene Caesar-Büste - Pressemitteilung, 03.09.2010
Eine ganz besondere Attraktion erwartet die Besucher der Sammlung der Gipsabgüsse am Archäologischen Institut der Universität Göttingen ab sofort. Im Römersaal der Sammlung steht ein Gipsabgus…
mehr...

Neuer Caesar in der Sammlung der Gipsabgüsse der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 31.08.2010
Ein bedeutender Neuzugang bereichert die Sammlung der Gipsabgüsse am Archäologischen Institut der Universität Göttingen. Dank einer großzügigen Spende konnte die Universität einen Abguss des e…
mehr...

Hochschuldidaktik der Universität Göttingen feiert zweijähriges Bestehen - Pressemitteilung, 30.08.2010
Motivierte Studierende, gut besuchte Vorlesungen, aktive und engagierte Seminarteilnehmer – ob eine Lehrveranstaltung gelingt, hängt nicht zuletzt von einem stimmigen Konzept, einer großen Met…
mehr...