In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Universität Göttingen plant binationalen Studiengang im chinesischen Recht - Pressemitteilung, 14.01.2010
Die Universitäten Göttingen und Nanjing wollen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit ausbauen und einen gemeinsamen binationalen Magisterstudiengang im chinesischen und vergleichenden Recht für eur…
mehr...

Universität ehrt mehr als 60 erfolgreiche studentische Athleten - Pressemitteilung, 13.01.2010
Mit einem Festakt ehrt die Universität Göttingen am Freitag, 15. Januar 2010, ihre erfolgreichen Sportler aus dem Jahr 2009. Ausgezeichnet werden mehr als 60 Studierende, die als Einzelsportle…
mehr...

Universitätsbibliothek Göttingen koordiniert europäisches Open-Access-Verbundprojekt - Pressemitteilung, 11.01.2010
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europäischen Union. Das Vo…
mehr...

Neue Medien als Herausforderung für die Lebensmittelbranche - Pressemitteilung, 07.01.2010
Ob Milchstreik, grüne Gentechnik oder Pestizid-Rückstände in Obst und Gemüse – zunehmend prägt das Internet die gesellschaftliche Debatte rund um Nahrungsmittel und deren Herstellung. Das brin…
mehr...

Psychologen suchen Personen mit chronischem Tinnitus - Pressemitteilung, 07.01.2010
Wie verarbeitet das Gehirn Ohrgeräusche wie Klingeln, Schrillen oder Rauschen bei chronischem Tinnitus? Dies untersuchen Wissenschaftler am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Univ…
mehr...

Götter, Ahnen, Häuptlinge: Ethnologie zeigt kulturelle Gegenstände aus Polynesien - Pressemitteilung, 06.01.2010
Göttinger Studierende haben die Polynesien-Ausstellung der Ethnologischen Sammlung der Universität Göttingen neu konzipiert und um Objekte ergänzt, die nun erstmals der Öffentlichkeit gezeigt …
mehr...

Generationenwechsel an der Biologischen Fakultät der Georgia Augusta - Pressemitteilung, 06.01.2010
Das neue Jahr beginnt an der Biologischen Fakultät der Universität Göttingen mit einem Paukenschlag. Am Freitag, 8. Januar 2010, stellen die sechs in den vergangenen beiden Jahren neu berufene…
mehr...

Göttinger Predigten haben Millionenpublikum in aller Welt - Pressemitteilung, 05.01.2010
Die Göttinger Predigten im Internet haben ihren fünfmillionsten Besucher begrüßt. Die Internetseite mit der Adresse www.predigten.uni-goettingen.de bietet aktuelle Predigten zu jedem Sonntag u…
mehr...

Neue Studie zu Klimaschutzmaßnahmen in Niedersachsen - Pressemitteilung, 21.12.2009
Welche Maßnahmen könnte das Land Niedersachsen ergreifen, um den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu reduzieren? Einsparpotenzial bescheinigen Wissenschaftler der Universität Göttingen in e…
mehr...

Geänderte Öffnungszeiten des Alten Botanischen Gartens - Pressemitteilung, 18.12.2009
Die Öffnungszeiten des Alten Botanischen Gartens der Universität Göttingen ändern sich während der Wintermonate. Bis Ende Febuar bleibt der Garten an der Unteren Karspüle 2 ab sofort sonnabend…
mehr...

Multimediale Module für fachspezifische Kommunikation in Europa - Pressemitteilung, 17.12.2009
Unter Leitung der Abteilung Interkulturelle Germanistik der Universität Göttingen entwickeln Wissenschaftler aus Deutschland, Polen, Ungarn, Bulgarien, Slowenien und Österreich Lehrmaterialien…
mehr...

Philosophische Fakultät verabschiedet Absolventen mit einer Feierstunde - Pressemitteilung, 17.12.2009
Zu einer feierlichen Verabschiedung ihrer Absolventen lädt die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen am Sonnabend, 19. Dezember 2009, ein. In den vergangenen fünf Monaten haben 372…
mehr...

Göttinger Universitätsbibliothek will Serviceangebote erweitern - Pressemitteilung, 15.12.2009
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) startet am 17. Dezember 2009 eine Nutzerumfrage unter den Studierenden der Georg-August-Universität. Mit der Befragung m…
mehr...

Arbeitskampf zwischen Arbeits- und Sozialrecht - Pressemitteilung, 15.12.2009
Ist der so genannte Streikparagraf noch zeit- und verfassungsgemäß? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Göttinger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Olaf Deinert in seiner Antrittsvorlesung an …
mehr...

Studierende haben großes Interesse an interkultureller Zusammenarbeit - Pressemitteilung, 14.12.2009
Das neue Projekt „Integration und Diversity an der Göttinger Universität“ (InDiGU) stößt bei deutschen und ausländischen Studierenden auf großes Interesse. Rund 100 Studentinnen und Studenten …
mehr...