In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

CERN School of Computing 2009 findet an der Universität Göttingen statt - Pressemitteilung, 17.08.2009
Die Göttinger Elementarteilchenphysik ist Gastgeber einer hochkarätigen Sommerschule, die nach zwanzig Jahren erstmals wieder in Deutschland stattfindet: Die CERN School of Computing 2009 (CSC…
mehr...

Prof. Dr. Axel Schneider übernimmt Stiftungsprofessur Ostasienwissenschaften - Pressemitteilung, 13.08.2009
Die durch finanzielle Unterstützung aus der Wirtschaft ermöglichte Stiftungsprofessur für Ostasienwissenschaften/China an der Universität Göttingen ist besetzt: Prof. Dr. Axel Schneider nahm …
mehr...

Ausstellung „Weltmaschine“ zeigt Photos und Exponate vom Large Hadron Collider - Pressemitteilung, 12.08.2009
Eine Ausstellung zum Large Hadron Collider LHC, dem weltweit leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum CERN in Genf (Schweiz), zeigt die Göttinger Fakultät für Physik gemei…
mehr...

Zeit für internationale Spitzenforschung - Kurznachricht, 11.08.2009
Die besten Nachwuchswissenschaftler gewinnen, Spitzenforscher halten, internationale Netzwerke ausbauen und die Kooperation zwischen den Institutionen am Wissenschaftsstandort weiterentwickeln…
mehr...

Institut für Soziologie untersucht Eingliederung neu zugewanderter Migranten - Pressemitteilung, 11.08.2009
Während starke ethnische Netzwerke und Identifikationen für manche Zuwanderergruppen eher eine hilfreiche Ressource darstellen, wirken sie für andere als Integrationsbarriere. Thesen wie diese…
mehr...

Göttinger Studierende bei internationalem Mathematik-Wettbewerb erfolgreich - Pressemitteilung, 10.08.2009
Vier Studenten der Georg-August-Universität Göttingen haben am diesjährigen Wettbewerb „International Mathematics Competition for University Students“ in Budapest (Ungarn) teilgenommen.Die ang…
mehr...

Kommission gibt Ergebnis der Untersuchung des Verdachts auf wissenschaftliches Fehlverhalten im Sonderforschungsbereich 552 bekannt - Pressemitteilung, 06.08.2009
Die von der Universität Göttingen eingesetzte Untersuchungskommission zur Aufklärung des Verdachts auf wissenschaftliches Fehlverhalten im Sonderforschungsbereich „Stabilität von Randzonen tro…
mehr...

Innovationen in der integrierten ländlichen Entwicklungspolitik - Pressemitteilung, 04.08.2009
Für seine Arbeit „Regional Governance für ländliche Räume – innovativer Ansatz, politischer Gegenwind und der Weg vorwärts“ ist der Göttinger Doktorand Lukas Gießen mit dem Werner-Ernst-Preis …
mehr...

Ökologische Tomatenzüchtung im Freilandanbau: Sortenvielfalt und Geschmack - Pressemitteilung, 03.08.2009
Welche Tomatensorten eignen sich für den Anbau im Freiland und wie können neue Sorten gezüchtet werden, die gut schmecken und gegen Pilzbefall resistent sind? Mit diesen Fragen befassen sich A…
mehr...

Materialoberflächen: Chemiker aus China forscht an der Georgia Augusta - Pressemitteilung, 30.07.2009
Der chinesische Chemiker Dr. Xuesong Jiang ist mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für ein Jahr zu Gast am Institut für Physikalische Chemie der Universität Gött…
mehr...

Deutsch-chinesischer Kulturkontakt im Fokus - Pressemitteilung, 30.07.2009
In den Bereichen Literatur, Recht, Philosophie, Religion, Wissenschaft und Medien stehen Deutschland und die Volksrepublik China in reger Interaktion. Welche Akteure an dem Kulturkontakt betei…
mehr...

Südindien: Aktivitäten von Missionarinnen unter Frauen niederer Kasten - Pressemitteilung, 28.07.2009
Theologen der Universität Göttingen werden ab Oktober 2009 die Aktivitäten der Hermannsburger Missionarinnen im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh untersuchen, die sich zur Wende des 19. …
mehr...

Physik der Top-Quarks und Suche nach Elementarteilchen dunkler Materie - Pressemitteilung, 28.07.2009
Die experimentelle Teilchenphysik an der Universität Göttingen wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für weitere drei Jahre mit mehr als 1,15 Millionen Euro gefördert. Se…
mehr...

Mathematik: Internationale Konferenz zu Fragen der Zahlentheorie - Pressemitteilung, 23.07.2009
Renommierte Mathematiker aus dem In- und Ausland sind vom 27. bis 29. Juli 2009 an der Universität Göttingen zu Gast. Sie nehmen an einer Konferenz zu Fragen der Zahlentheorie teil, zu dem das…
mehr...

20 Jahre Engagement für den deutsch-französischen Austausch - Pressemitteilung, 21.07.2009
Dr. Ludger Grenzmann vom Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen engagiert sich seit 20 Jahren für den Austausch von Göttinger Studierenden und Dozenten mit Universitäten in …
mehr...