In publica commoda

We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Press release: Normalität an Hochschulen?!

Nr. 211/2016 - 18.10.2016

Öffentliche Vortragsreihe an der Universität Göttingen beginnt am 24. Oktober 2016

(pug) Gehen Universitäten in der Gestaltung von Studium, Lehre und Forschung von einem „Normalstudenten“ und einem „Normalwissenschaftler“ aus? Wer oder was gilt dabei als „normal“? Was folgt daraus für diejenigen, die von einer solchen Normalitätsvorstellung ausgeschlossen sind? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich in diesem Semester die Reihe „‚Alle gleich anders!?‘ Diversity in Theorie und Praxis“ unter dem Titel „Normalität – Macht – Bildung“. Zum Auftakt der Reihe spricht am Montag, 24. Oktober 2016, die Neurowissenschaftlerin Dr. Emily Ngubia Kessé von der Humboldt-Universität zu Berlin in einem englischsprachigen Vortrag zum Thema „Inscribed. white Normality as an Expression of Racism at Universities“. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Oeconomicum, Platz der Göttinger Sieben 3, Raum 0.211.

„Diversität wird oft als Abweichung von einer unausgesprochenen Norm und damit als Problemfall wahrgenommen“, so Katrin Lux, Mitorganisatorin der Reihe. „Denjenigen, die gewissen Normalitätsvorstellungen nicht zu entsprechen scheinen, drohen Behinderung und Benachteiligung.“ Die Vorträge beleuchten verschiedene Aspekte: Sie reichen von weißer Normalität als Ausdruck von Rassismus an Hochschulen über den Umgang mit ‚sozialer Herkunft‘ im Studium bis hin zu Inklusion. Außer der Eröffnungsveranstaltung finden alle Vorträge mittwochs im Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum 4.101, statt und beginnen um 18.15 Uhr.

Die Vortragsreihe „‚Alle gleich anders!?‘ Diversity in Theorie und Praxis“ bietet seit dem Wintersemester 2012/13 Einblicke in aktuelle Fragen der Diversity Studies, fragt nach den Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in verschiedenen beruflichen Feldern und nimmt dabei auch einzelne Diversitätsdimensionen in den Blick. Sie wird veranstaltet von der AG Studium und Lehre des Netzwerks Diversity der Universität Göttingen. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.uni-goettingen.de/diversity-vortragsreihe zu finden.

Kontaktadresse:
Dr. Daniela Marx
Georg-August-Universität Göttingen
Gleichstellungsbüro
Goßlerstr.9, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-12489
E-Mail: Daniela.Marx@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/476233.html