In publica commoda

Archive

All press releases

Wissenschaftliche Unterstützung für Goethe-Institut - Press release, 14.01.2015
Das Präsidium des Goethe-Instituts hat Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Germanistin und Vizepräsidentin für Internationales an der Universität Göttingen, in den wissenschaftlichen „Beirat Spra…
mehr...

Feierliche Verabschiedung der Absolventen der Philosophischen Fakultät - Press release, 13.01.2015
Mit einem Festakt verabschiedet die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen am Freitag, 16. Januar 2015, in der Aula am Wilhelmsplatz ihre Absolventinnen und Absolventen. Seit dem So…
mehr...

Wissenschaft, die sich sehen lässt - Press release, 12.01.2015
Welcher Name lockt ins Museum? Wie soll das „Haus des Wissens“ zukünftig heißen? Alle Interessierten sind eingeladen, sich am Wettbewerb der Universität Göttingen zu beteiligen. Jeder kann ab …
mehr...

Sport hält auch im Alter jung - Press release, 12.01.2015
Studien mit Nagern zeigen, dass körperliche Betätigung intrinsisch belohnend wirkt: Haben die Nager Zugang zu einem Laufrad, rennen sie freiwillig viele Kilometer pro Tag. Wissenschaftlerinnen…
mehr...

Forschungshelfer sind gefragt - Press release, 09.01.2015
Kopfschmerzen treten bei mehr als 15 Prozent der 14-Jährigen durchschnittlich mindestens einmal in der Woche, zuweilen sogar öfter, auf. Das sind die Ergebnisse einer Befragung, die Psychologe…
mehr...

Beiträge zur Tierethik-Debatte und Weichenstellungen in der Bioökonomie - Press release, 09.01.2015
Das Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen lädt im Januar 2015 zu zwei Buchpräsentationen ein; zum ersten Mal kooperiert es dabei mit dem Suhrkamp Verlag. Am Mittwoch, 14. Januar 2015, s…
mehr...

Forschung erleben, Wissen erproben - Press release, 07.01.2015
Frühaufsteher oder Langschläfer – welcher Chronotyp bin ich? Was fasziniert uns an Hieroglyphen? Wer oder was ist LUCA (Last Universal Common Ancestor)? Die „2. Nacht des Wissens“ beantwortet …
mehr...

Geschlecht – Grenzen – Gleichstellung – Gewalt - Press release, 06.01.2015
Verschiedene Formen von Gewalt im Alltag stehen im Fokus der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Geschlecht – Grenzen – Gleichstellung – Gewalt“ an der Universität Göttingen. Die Vorträge themat…
mehr...

Sozialwissenschaftler – kommunikations- und teamfähig - Press release, 05.01.2015
Kommunikations- und teamfähig: Wenn Unternehmen Absolventinnen oder Absolventen sozialwissenschaftlicher Fächer einstellen, erwarten sie ganz bestimmte Kompetenzen. Laut einer Studie der Unive…
mehr...

Kraftmessungen an einzelnen Zellen - Press release, 22.12.2014
In den vergangenen Jahren hat sich herausgestellt, dass Kräfte und mechanische Eigenschaften für biologische Zellen genauso wichtig sind wie traditionelle bio-chemische Faktoren. Biophysiker d…
mehr...

Biogas: Energiepflanzen-Mix für natürliche Spurenelemente - Press release, 19.12.2014
In mehr als 3.000 Biogasanlagen in Deutschland funktioniert die Produktion von Biogas nur unter Zugabe industriell hergestellter Spurenelemente. Wissenschaftler der Universität Göttingen sowie…
mehr...

Wissenschaft und Experimente hautnah miterleben - Press release, 18.12.2014
Wissenschaft und Forschung anschaulich für die interessierte Öffentlichkeit vorzustellen und erfahrbar zu machen – das ist das Ziel der „2. Nacht des Wissens“, die am Sonnabend, 17. Januar 201…
mehr...

Hervorragende Uni, internationale Atmosphäre - Press release, 18.12.2014
Internationale Studierende haben die Universität Göttingen als beste deutsche Universität bewertet. Die Georgia Augusta erhielt eine Auszeichnung für die „Outstanding International Student Sat…
mehr...

Kreative Ideen sind gefragt - Press release, 17.12.2014
Zum vierten Mal schreibt die Universität Göttingen zusammen mit der AKB-Stiftung ein Kreativitätsprogramm aus. Bewerben können sich Studierende, die aus ihrem Studium heraus interessante Ideen…
mehr...

Evolutionäre Erfolgsstrategie der Pflanzen - Press release, 15.12.2014
Die Kreuzung von zwei sexuellen Pflanzenarten kann spontan dazu führen, dass sich die Hybride auf asexuelle Weise fortpflanzt. Das haben Wissenschaftler der Universität Göttingen am Beispiel v…
mehr...