In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Dies Physicus: Fakultät vergibt Auszeichnungen und verabschiedet Absolventen - Pressemitteilung, 09.06.2010
Die Fakultät für Physik lädt am Freitag, 11. Juni 2010, zum „Dies Physicus“ ein. Im Rahmen der öffentlichen Festveranstaltung werden Auszeichnungen für herausragende Leistungen in Forschung un…
mehr...

Werbeverbot für Beihilfe zum Suizid: Gesetzentwurf in der Kritik - Pressemitteilung, 08.06.2010
Der Bundesrat berät zurzeit einen Gesetzentwurf des Landes Rheinland-Pfalz, der ein Werbeverbot für die Beihilfe zum Suizid vorsieht. „Gegen dieses Vorhaben bestehen gravierende rechtliche Bed…
mehr...

Symposium: „Komponistinnen und Komponisten im Gulag unter Stalin“ - Pressemitteilung, 08.06.2010
25 Jahre nach Beginn der Perestroika in der Sowjetunion gibt es große Fortschritte in der Aufarbeitung der Geschichte sowjetischer Zwangsarbeitslager. Weitgehend unerforscht ist dagegen das Le…
mehr...

Studie: Gen-Baumwolle verbessert Lebenssituation indischer Landarbeiterinnen - Pressemitteilung, 07.06.2010
In einer umfassenden Studie hat der Göttinger Agrarökonom Prof. Dr. Matin Qaim mit seinem Team die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte von Gentechnik in Entwicklungsländern untersucht. Die W…
mehr...

Aktuelle Fälle aus dem internationalen Recht - Pressemitteilung, 07.06.2010
An der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen sind im Sommersemester 2010 weitere renommierte Rechtswissenschaftler aus den USA und Spanien als Dozenten zu Gast. Aktuelle Fälle des in…
mehr...

Universitätsbibliothek setzt Recherche nach NS-Raub- und Beutebüchern fort - Pressemitteilung, 04.06.2010
Das Göttinger Forschungsprojekt zur Ermittlung und Restitution von NS-Raub- und Beutebüchern im Bestand der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) erhält erneut F…
mehr...

Prof. Dr. Peter van der Veer wird Honorarprofessor an der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 04.06.2010
Prof. Dr. Peter van der Veer, Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, wird zum Honorarprofessor für Ethnologie und Kulturs…
mehr...

Spucke von Mottenlarven kann Ernteertrag bei Kartoffeln verdoppeln - Pressemitteilung, 03.06.2010
Wenn Kartoffelpflanzen von der Guatemala Kartoffelmotte befallen werden, kann sich ihr Ertrag unter Umständen verdoppeln. Zu dieser überraschenden Erkenntnis sind Agrarökologen der Universität…
mehr...

Universität Göttingen erhält neuen Sonderforschungsbereich - Pressemitteilung, 03.06.2010
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 1. Juli 2010 an der Universität Göttingen einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB). Der SFB 860 trägt den Titel „Integrative Strukturb…
mehr...

Demografischer Wandel: Niedersächsische Kommunen unter Anpassungsdruck - Pressemitteilung, 02.06.2010
Straßen, Schwimmbäder, Schulen – angesichts zurückgehender Bevölkerungszahlen müssen die Kommunen ihre Infrastruktur auf den Prüfstand stellen. Um Städte und Gemeinden bei der Planung für die …
mehr...

Philosophische Fakultät gratuliert ihren Promovenden und Absolventen - Pressemitteilung, 02.06.2010
Die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen verabschiedet am Freitag, 4. Juni 2010, ihre Absolventen und Promovenden: 28 Frauen und Männer wurden seit dem Sommersemester 2009 an der …
mehr...

DFG fördert neues Graduiertenkolleg an der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 01.06.2010
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 1. Oktober 2010 ein neues Graduiertenkolleg zur Betreuung von Doktoranden an der Universität Göttingen. Die Wissenschaftler am interdis…
mehr...

Land Niedersachsen fördert sechs Projekte der Universität Göttingen - Kurznachricht, 01.06.2010
Das Land Niedersachsen fördert sechs Forschungsvorhaben an der Universität Göttingen. Diese erhalten Gelder in Höhe von insgesamt rund 623.000 Euro aus dem Programm Pro Niedersachsen. Am Semin…
mehr...

Gemeinsames Graduiertenkolleg der Universitäten Göttingen und Kassel erforscht „Dynamiken von Raum und Geschlecht“ - Kurznachricht, 01.06.2010
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert an den Universitäten Göttingen und Kassel ein neues gemeinsames Graduiertenkolleg mit dem Titel „Dynamiken von Raum und Geschlecht“. Dafür ste…
mehr...

Göttinger Wissenschaftler erforschen Anfänge der Klassischen Archäologie - Pressemitteilung, 27.05.2010
Die Anfänge der Klassischen Archäologie als Universitätsfach liegen im 18. Jahrhundert. Damals hielt der Göttinger Altertumswissenschaftler und Bibliotheksdirektor Christian Gottlob Heyne (172…
mehr...