In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Antrittsvorlesung: „Lichtinduzierte Chemie mit Elektronen und Protonen“ - Pressemitteilung, 04.11.2010
„Lichtinduzierte Chemie mit Elektronen und Protonen“ lautet der Titel der Antrittsvorlesung, die Prof. Dr. Oliver Wenger am Mittwoch, 10. November 2010, an der Fakultät für Chemie der Universi…
mehr...

Sprache, Denken und Verhalten von Kindern: Besuche in zwei Forschungslaboren - Pressemitteilung, 02.11.2010
Spracherwerb, Denken und Verhalten von Kindern untersuchen Wissenschaftler in zwei Forschungsgruppen am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen. Ihre Untersuchung…
mehr...

Kompass-Programm: Kompetenzen, Perspektiven, Ausblicke - Pressemitteilung, 01.11.2010
Kompass – Kompetenzen, Perspektiven, Ausblicke“ ist der Name eines neuen Angebots, mit dem die Universität Göttingen Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern beim Einstieg ins B…
mehr...

Vortragsreihe: Gute Aussichten – Germanistik als Berufsvoraussetzung - Pressemitteilung, 29.10.2010
Unter dem Titel „Gute Aussichten – Germanistik als Berufsvoraussetzung“ findet im Wintersemester 2010/2011 an der Universität Göttingen eine Vortragsreihe zur Berufsorientierung statt. Die Rei…
mehr...

Von Louis Armstrong und anderen Göttern - Pressemitteilung, 29.10.2010
Am Donnerstag, 4. November 2010, feiert die Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG) mit dem „Tag der GSGG“ ihren fünften Jahrestag. Auf dem Programm stehen Präsentationen …
mehr...

Umwelt und Nachhaltigkeit: Stipendiaten aus aller Welt besuchen Universität Göttingen - Pressemitteilung, 29.10.2010
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat in diesem Jahr erneut Stipendien für herausragende Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung v…
mehr...

Praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der Pflanzenernährung - Pressemitteilung, 29.10.2010
Eine steigende Weltbevölkerung, sich verändernde Ernährungsgewohnheiten und der Klimawandel stellen die Agrarforschung derzeit vor große Herausforderungen. Der praxisorientierten Forschung auf…
mehr...

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventen - Pressemitteilung, 28.10.2010
Mit einer akademischen Feierstunde am Freitag, 29. Oktober 2010, verabschiedet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen ihre Absolventen des Sommersemesters 2010. Di…
mehr...

Ausgezeichnete Betreuung ausländischer Forscherinnen und Forscher - Pressemitteilung, 28.10.2010
Die Universität Göttingen zählt zu den Gewinnern des Best Practice-Wettbewerbs „Welcome Centres“ für weltoffene Universitäten in Deutschland. Gewürdigt wird damit die Betreuung ausländischer F…
mehr...

Starkes Agrar-Netzwerk: Praxis und Wissenschaft treffen sich in Göttingen - Pressemitteilung, 28.10.2010
(pug) Ein fruchtbarer Gedankenaustausch zwischen landwirtschaftlicher Praxis, Beratern und Agrarwissenschaftlern – das ist die Leitidee der Beraterhochschultagung, die am Dienstag, 2. Novemb…
mehr...

Schneeballeffekt: Göttinger und Jenaer Wissenschaftler zeigen Folgen von Artensterben - Pressemitteilung, 27.10.2010
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universitäten Göttingen und Jena hat zum ersten Mal die Auswirkungen von Artensterben auf ein komplettes Ökosystem u…
mehr...

Kunstsammlung der Universität zeigt Sonderausstellung zur Wiedereröffnung - Pressemitteilung, 27.10.2010
Mit einer Sonderausstellung öffnet die Kunstsammlung der Universität Göttingen am Freitag, 29. Oktober 2010, nach längerer Schließung wieder ihre Pforten. Die Ausstellung „Tom Drake Bennett – …
mehr...

Göttinger Biologie besonders forschungsstark und international orientiert - Pressemitteilung, 27.10.2010
Die Biologische Fakultät der Universität Göttingen belegt im europaweiten CHE ExcellenceRanking 2010 erneut einen Platz in der Spitzengruppe. Die in der „Excellence Group“ vertretenen Fachbere…
mehr...

1.700 Lichtjahre von der Sonne entfernt tickt eine „kosmische Uhr“ - Pressemitteilung, 27.10.2010
Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter der Leitung der Universität Göttingen hat in 1.700 Lichtjahren Entfernung von der Sonne ein seltenes Planetensystem entdeckt. Im Sternbild S…
mehr...

Universität Göttingen baut Zusammenarbeit mit China aus - Pressemitteilung, 26.10.2010
Die Universität Göttingen hat ihre Kontakte in China ausgebaut und weitere Kooperationsvereinbarungen mit chinesischen Top-Universitäten abgeschlossen. „Damit kooperieren wir mit sechs der neu…
mehr...