In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Universität Göttingen verzeichnet Zuwachs bei Studienanfängern - Pressemitteilung, 25.10.2010
An der Universität Göttingen werden sich zum Wintersemester 2010/2011 voraussichtlich rund 4.600 Studierende neu einschreiben. Das entspricht einem Zuwachs von etwa 6 Prozent im Vergleich zum …
mehr...

Eröffnung des Graduiertenkollegs „Dynamiken von Raum und Geschlecht“ - Pressemitteilung, 25.10.2010
Am Montag, 1. November 2010, wird das gemeinsame Graduiertenkolleg „Dynamiken von Raum und Geschlecht: entdecken, erobern, erfinden, erzählen“ der Universitäten Göttingen und Kassel offiziell …
mehr...

Forscherinnen der Biophysik und der Tropischen Geometrie ausgezeichnet - Pressemitteilung, 22.10.2010
Zwei Juniorprofessorinnen der Universität Göttingen werden am heutigen Freitag, 22. Oktober 2010, mit dem Helene-Lange-Preis 2010 für Nachwuchswissenschaftlerinnen ausgezeichnet. Die Physikeri…
mehr...

Göttinger Wissenschaftlerin erhält „Women in Science“-Preis für Forschungsarbeit - Pressemitteilung, 22.10.2010
Die Göttinger Wissenschaftlerin Nataliya Rybalka erhält für ihre Forschungsarbeit mit Algenkulturen den Preis „For Women in Science“. Die Auszeichnung wird an exzellente Wissenschaftlerinnen m…
mehr...

Dr. Tilmann Lahme übernimmt Göttinger Gastprofessur für Literaturkritik - Pressemitteilung, 21.10.2010
Der Essayist, Literaturkritiker und Biograf Dr. Tilmann Lahme übernimmt im Wintersemester 2010/2011 die Gastprofessur für Literaturkritik am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göt…
mehr...

Universität und Studentenwerk Göttingen begrüßen Studienanfänger - Pressemitteilung, 20.10.2010
Mit einer feierlichen Veranstaltung begrüßen die Universität und das Studentenwerk Göttingen die Studienanfänger des Sommersemesters 2010 und des Wintersemesters 2010/2011. Die diesjährige Imm…
mehr...

Studierende und Wissenschaftler profitieren von Nachlässen und Stiftungen - Pressemitteilung, 19.10.2010
Die Universität Göttingen unterstützt Studierende, Promovierende und Wissenschaftler mit Geldern, die aus Nachlässen und Stiftungen an die Hochschule stammen. Vor 25 Jahren wurden die insgesam…
mehr...

Göttinger Forscher entdecken neue Methanquelle zwischen Tropenbäumen - Pressemitteilung, 18.10.2010
Im Jahr 2003 wurden weltweit erhöhte Methankonzentrationen über tropischen Regenwäldern entdeckt, deren Ursprung bis heute ungeklärt ist. Nun hat eine Forschergruppe um Prof. Dr. Edzo Veldkamp…
mehr...

Wie entsteht bei Kleinkindern ein „Wörterbuch im Kopf“? - Pressemitteilung, 18.10.2010
Wie lernen Kleinkinder ihre ersten Wörter und bauen daraus ein „Wörterbuch im Kopf“ auf? Wie erkennen sie, wann ein gesprochenes Wort aufhört und das nächste beginnt? Mit welchen Schwierigkeit…
mehr...

Neue Weltkarte der Artenvielfalt - Pressemitteilung, 15.10.2010
Wie sind Tier- und Pflanzenarten auf der Erde verteilt? Seit 150 Jahren werden die Grenzen zwischen so genannten Bioregionen, die die Muster biologischer Vielfalt auf Kontinenten und global be…
mehr...

Studierende und Wissenschaftler profitieren von Stiftungen an die Universität - Pressemitteilung, 15.10.2010
Auszeichnungen und Stipendien für Studierende und Promovenden, Zuschüsse für Forschungsreisen und Unterstützung beim Erarbeiten von Anträgen für Verbundprojekte sind nur einige Beispiele, wie …
mehr...

Für mehr Sicherheit auf dem Rad: „Der Helm, der Wissen schützt“ - Pressemitteilung, 13.10.2010
Die Menschen in Göttingen fahren viel und gerne mit dem Fahrrad – zum Einkaufen, zur Arbeit oder zur Vorlesung. Trägt der Radfahrer keinen Helm, kann es bei Stürzen zu schweren Kopfverletzunge…
mehr...

Göttinger Wissenschaftler erhält Klaus Tschira Preis 2010 im Fach Biologie - Pressemitteilung, 12.10.2010
Der Göttinger Wissenschaftler Dr. Claudio Tennie wird im Fach Biologie mit dem Klaus Tschira Preis 2010 für verständliche Wissenschaft geehrt. Er erhält die Auszeichnung für die allgemein vers…
mehr...

„Vom Nutzen des Nutzlosen – oder: Vom Spiel zum Produkt“ - Pressemitteilung, 11.10.2010
Wie entstehen eigentlich Innovationen? Was braucht es, damit aus einer ersten Idee ein völlig neues Produkt wird? Wie entwickeln sich technische Neuerungen? Mit diesen und vielen weiteren Frag…
mehr...

Mehr als 300 Studierende der Universität Göttingen können Stipendium erhalten - Pressemitteilung, 07.10.2010
Die Universität Göttingen erhält vom Land Niedersachsen noch in diesem Jahr Gelder für Stipendien in Höhe von insgesamt 159.000 Euro. Dies entspricht 318 Einzelstipendien von je 500 Euro, die …
mehr...