In publica commoda

Archive

All press releases

Algenkulturen im Solling und antike Nutzung von Druckluft - Press release, 29.04.2016
In vier Projekten haben Bachelorstudierende der Universität Göttingen ihre ersten eigenständigen Forschungserfahrungen gesammelt. Zur Präsentation der Ergebnisse lädt die Universität alle Inte…
mehr...

Wechselvolle Geschichte: die Klassik-Stiftung in Weimar - Press release, 28.04.2016
Der Germanist Prof. Dr. W. Daniel Wilson vom Royal Holloway College der University of London erhält den Reimar Lüst-Preis für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung der Alexander …
mehr...

Die Reformation des Buchdrucks – der Buchdruck der Reformation - Press release, 27.04.2016
Mit dem komplexen Zusammenhang zwischen Buchdruck und Reformation beschäftigt sich ein neues Forschungsprojekt des Theologen Prof. Dr. Thomas Kaufmann von der Universität Göttingen. Prof. Kauf…
mehr...

Expertinnen und Experten für Tier- und Pflanzenzüchtung - Press release, 26.04.2016
Die Tier- und Pflanzenzüchtung steht angesichts stetig steigender Nachfrage nach Nahrungsmitteln vor großen Herausforderungen.Für Studierende mit Interesse an Züchtungsforschung an Nutzpflanze…
mehr...

Weniger Artenvielfalt, höheres Einkommen - Press release, 25.04.2016
Die Umwandlung von tropischem Regenwald in Agrarlandschaften führt einerseits zu einem Rückgang an Artenvielfalt und Ökosystemleistungen, andererseits zu erhöhtem Einkommen und damit zu besser…
mehr...

Universität Göttingen lädt zum Zukunftstag ein - Press release, 22.04.2016
Vom Alten Botanischen Garten über die Astro- und Teilchenphysik und die Medizin bis hin zu den Juristen – auch in diesem Jahr bieten die Universität Göttingen und ihre Partnereinrichtungen am …
mehr...

Kafkas Tagebücher digital untersucht - Press release, 22.04.2016
Cosima Mattner, Master-Studentin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen, hat den Lisa Lena Opas-Hänninen Young Scholar Prize 2016 erhalten. Sie wird damit für ihre litera…
mehr...

Konfliktlösung in der mittelalterlichen Sagaliteratur - Press release, 21.04.2016
„Gerechtigkeit oder Gesetz? Konfliktlösung in der mittelalterlichen Sagaliteratur“ lautet der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Roland Scheel an der Philosophischen Fakultät der Univer…
mehr...

Himmelfahrtstreffen der Universität Göttingen in der Klosterkirche Bursfelde - Press release, 21.04.2016
Zum traditionellen Himmelfahrtstreffen der Universität Göttingen am Donnerstag, 5. Mai 2016, in der Klosterkirche zu Bursfelde lädt die Theologische Fakultät herzlich ein. In diesem Rahmen wir…
mehr...

Recycling in den Wissenschaften - Press release, 20.04.2016
Was passiert mit Präparaten, Modellen oder Instrumenten, die nicht mehr gebraucht werden? Auch die Dinge der Wissenschaft veralten, verlieren an Wert und werden aussortiert. Damit endet jedoch…
mehr...

Neue Problemfelder statt alter Klassiker - Press release, 18.04.2016
Die europäischen Strategien zur Bewältigung der Flüchtlingskrise machen die Grenzen nationalstaatlicher Politik deutlich. Mit der Entgrenzung traditioneller Formen der Politik beschäftigt sich…
mehr...

Prof. Dr. Holger Militz in Schweden ausgezeichnet - Press release, 15.04.2016
Prof. Dr. Holger Militz, Leiter der Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen, ist in Schweden für seine international anerkannte Forschung auf dem Gebiet des Holzschut…
mehr...

Forstmaschinen, Industrieroboter und Spektroskopie - Press release, 13.04.2016
Vom 25. bis 29. April 2016 stellen Göttinger Forstwissenschaftler und Physiker auf der Hannover Messe ihre neuen Entwicklungen vor. Sie sind am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen, Hal…
mehr...

Antrittsvorlesung: Bis zum Higgs-Boson und noch viel weiter - Press release, 12.04.2016
„Bis zum Higgs-Boson und noch viel weiter” heißt die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stan Lai an der Fakultät für Physik der Universität Göttingen. Darin stellt Prof. Lai seine Forschung am Eu…
mehr...

SyNaPSE: Netzwerke und Supervision - Press release, 08.04.2016
Von einem Coach beraten zu werden und gleichzeitig Kontakte zu Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu knüpfen – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe SyNaPSE für Studierende und Promov…
mehr...