Fragen zu Lehrveranstaltungen im Rahmen der Master-Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Übersicht Fragen:



Übersicht Antworten:

Frage: Wo finde ich eine Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen?

Antwort: Eine Übersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen des jeweiligen Semesters finden Sie im UniVZ, dem Vorlesungsverzeichnis der Universität Göttingen.




[Seitenanfang]


Frage: Wo finde ich das Modulhandbuch mit den Studieninhalten der einzelnen Module?

Antwort: Das Modulhandbuch (Studieninhalte) ist unter folgendem Link abrufbar unter:




Frage: Gibt es Empfehlungen für den Studienaufbau?

Antwort: Für jeden Studiengang wurde eine Empfehlung des Studienaufbaus zusammengestellt. Dieser soll Ihnen eine rasche und komplikationsfreie Durchführung des jeweiligen Studiengangs ermöglichen. Es empfiehlt sich daher, diese Empfehlungen bei der Studienplanung zu berücksichtigen. Sie sind auf der Internetseite des jeweiligen Studiengangs abrufbar.

Weiterführende Links:




[Seitenanfang]


Frage: Gibt es Lehrveranstaltungen, zu denen ich mich im Vorfeld anmelden muss?

Antwort: In nahezu jedem Studiengang gibt es Veranstaltungen, an denen nur eine begrenzte Anzahl von Studierenden teilnehmen kann (z.B. Seminare). Das Anmeldeverfahren für diese Veranstaltungen ist unterschiedlich. Es empfiehlt sich daher, die Veranstaltungsbeschreibungen im UniVZ oder in StudIP, die auch Angaben zur Anmeldung enthalten, zu beachten. Module, für die eine Anmeldung erforderlich ist, sind eigentlich erst im späteren Studienverlauf vorgesehen und nicht bereits im ersten Semester Ihres Master-Studiengangs.



Frage: In welcher Sprache werden die Lehrveranstaltungen angeboten?

Antwort: Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich in deutscher Sprache angeboten, wobei das Angebot englischsprachiger Module in allen Studiengängen stetig ausgebaut wird. Der Master-Studiengang in Development Economics wird hingegen in englischer Sprache angeboten. Eine relativ große Anzahl englischsprachiger Module gibt es darüber hinaus im Master-Studiengang International Economics. Eine Übersicht englischsprachiger Veranstaltungen ist auf folgender Internetseite abrufbar:



[Seitenanfang]



Frage: Ich möchte gerne eine Veranstaltung im Wahlbereich belegen, die nicht in der Studien- und Prüfungsordnung steht. Was muss ich tun?

Antwort: Auf der Webseite der wirtschaftswisssenschaftlichen Studienberatung der Universität Göttingen ist ein Anrechnungsformular (Antrag auf Anerkennung Alternativmodul) abrufbar, mit Hilfe dessen Sie die Belegung nicht aufgeführter Veranstaltungen im Wahlbereich beantragen können. Bei Fragen zur Anerkennung und zur Abgabe Ihrer Anträge wenden Sie sich bitte an die wirtschaftswissenschaftliche Studienberatung. Sie können das Formular auf folgender Internetseite abrufen:




Frage: Kann ich Sprachen im Wahlbereich belegen?

Antwort: Die Anrechenbarkeit von Sprachscheinen der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) ist studiengangabhängig. In der Regel sind die Wahlbereiche der Master-Studiengänge dafür gedacht, auch Sprachveranstaltungen im Rahmen des 'Studium Generale' einbringen zu können. Über die Anrechenbarkeit von Sprachscheinen können Sie sich in der Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs informieren. Sie finden sie auf den jeweiligen Webseiten des entsprechenden Studiengangs.



Frage: Wo finde ich die Studienberatung?

Antwort: Die Wirtschaftswissenschaftliche Studienberatung im Service-Center ist die zentrale Anlaufstelle für die Studierenden der Fakultät bei allen Fragen zu den Bachelor- und Master-Studiengängen der Fakultät sowie bei Fragen zur individuellen Studienplanung und zum Studienverlauf. Bei Fragen zu Auslandsaufenthalten ist die Wirtschaftswissenschaftliche Auslandsstudienberatung der richtige Anprechpartner.

Weiterführender Link:



[Seitenanfang]