In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Fakultät für Chemie zeichnet Lehrende für Einsatz und gute Konzepte aus - Pressemitteilung, 29.06.2009
Besondere Leistungen in der Lehre würdigt die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen erstmals mit Preisen. Die ausgewählten Hochschullehrer und Assistenten haben sich nach dem Votum der…
mehr...

„Was müssen Französischlehrer können?“ - Pressemitteilung, 29.06.2009
Welche Kompetenzen benötigen Fremdsprachenlehrer und wie können diese in der universitären Lehrerausbildung angemessen gefördert werden? Am Beispiel des Unterrichtsfachs Französisch wird Junio…
mehr...

Interdisziplinäre Forschung: Armut und Ungleichheit in Entwicklungsländern - Pressemitteilung, 29.06.2009
Die Reduzierung von Armut in Entwicklungsländern ist ein zentrales Anliegen der von den Vereinten Nationen verabschiedeten Millenniums-Entwicklungsziele. Um Ansätze zu entwickeln, wie Armut un…
mehr...

Zweite Förderperiode für das Graduiertenkolleg „Generationengeschichte“ - Pressemitteilung, 25.06.2009
Das Graduiertenkolleg „Generationengeschichte. Generationelle Dynamik und historischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert“ startet zum Herbst dieses Jahres in eine zweite Förderperiode: Nach po…
mehr...

Universität Göttingen ehrt Botschafter Chinas - Kurznachricht, 25.06.2009
Im Rahmen seines Besuches am 24. Juni 2009 ehrte die Universität den scheidenden chinesischen Botschafter in Deutschland Ma Canrong als Förderer der Universität Göttingen und für seine Verdien…
mehr...

Diskussion: Schulden mit neuen Schulden bekämpfen? - Pressemitteilung, 25.06.2009
Zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Schulden mit neuen Schulden bekämpfen: die falsche Antwort auf eine richtige Krise?“ am 1. Juli 2009 lädt die Universität Göttingen ein. Prof. …
mehr...

Kinderbücher spiegeln kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen wider - Pressemitteilung, 23.06.2009
Die Universität Göttingen hat eine kulturhistorisch einzigartige Privatsammlung historischer Kinderbücher erworben. Die insgesamt mehr als 10.000 Titel dokumentieren die Entwicklung der Kinder…
mehr...

Antrittsvorlesung: „Aufbrüche, Katastrophen und Therapien“ - Pressemitteilung, 23.06.2009
Zum Thema „Aufbrüche, Katastrophen und Therapien. Zur transatlantischen Erziehungsgeschichte im 20. Jahrhundert“ spricht Prof. Dr. Dirk Schumann in seiner Antrittsvorlesung, die er am 26. Juni…
mehr...

Universität Göttingen ehrt Botschafter Chinas - Pressemitteilung, 22.06.2009
Der scheidende chinesische Botschafter in Deutschland, Ma Canrong, besucht am 24. Juni 2009 die Universität Göttingen. In einer Feierstunde in der Aula am Wilhelmsplatz wird der Diplomat als F…
mehr...

Tinnitus: Psychologen suchen Teilnehmer für zwei wissenschaftliche Studien - Pressemitteilung, 18.06.2009
Für die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien zur Wirkung von psychologischen Selbsthilfeangeboten sowie über die Verarbeitung der Ohrgeräusche im Gehirn werden von Tinnitus Betroffene aus d…
mehr...

Symposium zu den politischen Dimensionen des Sports - Pressemitteilung, 16.06.2009
Mit Fragen einer verantwortungsvollen Sportpolitik sowie zu den politischen Dimensionen internationaler Sportereignisse beschäftigt sich ein wissenschaftliches Symposium an der Universität Göttingen.
mehr...

Kolloquium: Innovative Agrarforschung in den Nutztierwissenschaften - Pressemitteilung, 16.06.2009
Klimawandel, Lebensmittelqualität und Pferdewissenschaften: Innovative Agrarforschung in den Nutztierwissenschaften steht im Mittelpunkt einer Festveranstaltung am 19. Juni 2009, mit der das D…
mehr...

Carl Friedrich Gauß und die Entwicklung der Astronomie in Göttingen - Pressemitteilung, 16.06.2009
Originalinstrumente und -gegenstände der astronomischen Forschung der vergangenen 250 Jahre sind vom 18. bis zum 24. Juni 2009 in der Historischen Sternwarte der Georg-August-Universität zu se…
mehr...

PraxisBörse für Naturwissenschaften 2009: Hilfestellung für den Berufseinstieg - Pressemitteilung, 12.06.2009
Im Rahmen der PraxisBörse am Donnerstag, 18. Juni 2009, haben Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Biologie, Physik, Geologie, Chemie und Mathematik die Möglichkeit, Kontakte zu Unte…
mehr...

Forschungsvorhaben zur Bewertung von Innovationsprojekten - Pressemitteilung, 12.06.2009
Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts entwickeln Göttinger Wirtschaftswissenschaftler ein mehrdimensionales Bewertungsverfahren, mit dem Unternehmen ihre Innovationsprojekte unter ökonomisc…
mehr...