In publica commoda

Archive

All press releases

Machen Supermärkte dick? - Press release, 15.04.2015
In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern nimmt der Anteil der Übergewichtigen rapide zu. Zudem verändert sich die Struktur im Lebensmitteleinzelhandel – weg von traditionellen Märkten hin …
mehr...

Das Schicksal armenischer Kirchenarchitektur in der Osttürkei - Press release, 15.04.2015
Die armenische Kirchenarchitektur in der Osttürkei ist Thema einer neuen Ausstellung, die vom 17. April bis zum 29. Mai 2015 im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ) der Universität Göttingen…
mehr...

Vorbereitung aufs Studium für rund 600 Erstsemester - Press release, 13.04.2015
Etwa 600 Studienanfängerinnen und -anfänger begrüßt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen zu Beginn des Sommersemesters 2015. Um sie optimal auf ihr Studium in Gö…
mehr...

Entdeckung des Raumes: Griechische Malerei und ihre Techniken - Press release, 13.04.2015
Der Jagdfries von Vergina gehört zu bedeutendsten Zeugnissen antiker Malkunst. Seiner Rekonstruktion widmet sich eine Sonderausstellung in der Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen der U…
mehr...

Planet Erde tiefgekühlt - Press release, 10.04.2015
Unser Planet könnte im Laufe seiner Geschichte mehrmals vollständig von einer Eisschicht bedeckt gewesen sein, so eine Hypothese von Geologen. Aus der Distanz hätte die Erde dann wie ein riesi…
mehr...

Humboldt-Stipendiatin an der Fakultät für Chemie - Press release, 10.04.2015
Die chinesische Chemikerin Dr. Jia Tian hat ein Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Sie forscht am Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen im Arbeitskr…
mehr...

Elektronische Ladungsverteilung auf atomarer Skala - Press release, 10.04.2015
Wissenschaftlern der Universität Göttingen und des Forschungszentrums Jülich ist ein wichtiger Schritt zu einem besseren Verständnis von Metall-Halbleiter-Grenzflächen gelungen. Die Forscher …
mehr...

Vom Völkermord zur Gegenwart – Armenier, Syrer und Kopten - Press release, 09.04.2015
Einen Einblick in die Geschichte der orientalischen Christenheit in den vergangenen 200 Jahren bietet eine öffentliche Vortragsreihe an der Universität Göttingen im Sommersemester 2015. Sie wi…
mehr...

Sterbliche Götter – Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik - Press release, 09.04.2015
„Sterbliche Götter – Raffael und Dürer in der Kunst der deutschen Romantik“ lautet der Titel einer neuen Sonderausstellung vom 19. April bis 19. Juli 2015 in der Kunstsammlung der Universität…
mehr...

Neuer Physikwettbewerb - Press release, 09.04.2015
Die Universität Göttingen erwartet am Wochenende knapp 100 Physikstudierende aus ganz Deutschland zur Premiere des Wettbewerbs „Deutsche Olympiade im Physik-Probleme-Lösen Eifrig Rätselnder St…
mehr...

Nutzerorientierte Geschäftsmodelle für innovative Mobilität - Press release, 07.04.2015
Nutzerorientierte Geschäftsmodelle als Schlüssel für die Akzeptanz innovativer Mobilitätslösungen untersucht die Forschergruppe „Sustainable Mobility Research Group“. Vom 13. bis 17. April 201…
mehr...

Programmänderung beim Kunstwerk des Monats - Press release, 02.04.2015
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen hat überraschend ein wertvolles Ostergeschenk erhalten. Ein privater Sammler hat der Kunstsammlung eine äußerst seltene Serie von Radierungen mit Sz…
mehr...

Universität Göttingen erkundet Potenzial von tiefer Erdwärme - Press release, 01.04.2015
Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben die geophysikalische Erkundung des Göttinger Untergrundes erfolgreich abgeschlossen. Die Messergebnisse werden nun geophysikalisch bea…
mehr...

Spezialisiert für Literatur und Literaturvermittlung - Press release, 31.03.2015
Geschichte, Grundlagen und Literaturvermittlung von Grimmelshausen bis Grass: Die Deutsche Philologie der Universität Göttingen erweitert ihr Studienangebot zum Wintersemester 2015/2016 mit de…
mehr...

Den Synapsen bei der Arbeit zusehen - Press release, 30.03.2015
Wissenschaftler der Universität Göttingen haben mit einer neuen Methode die Aktivität von Nervenzellen im Gehirn lebender Fruchtfliegen beobachtet. Mithilfe hochauflösender Multiphotonen-Mikro…
mehr...