In publica commoda

Archive

All press releases

COPY.RIGHT – Adam von Bartsch. Kunst | Kommerz | Kennerschaft - Press release, 08.04.2016
„COPY.RIGHT – Adam von Bartsch. Kunst | Kommerz | Kennerschaft“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung in der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die Ausstellung in Kooperation mit den …
mehr...

„Public History“ im Fokus - Press release, 07.04.2016
Geschichte hat Konjunktur! Historische Romane sind ebenso beliebt wie TV-Sendungen mit geschichtlichen Themen. Mit dieser Entwicklung beschäftigt sich die öffentliche Vortragsreihe „Wissenscha…
mehr...

Göttinger Chemikerin erhält Preis für Nachwuchswissenschaftler - Press release, 07.04.2016
Die Chemikerin Dr. Inke Siewert vom Institut für Anorganische Chemie der Universität Göttingen hat den Jahrespreis 2016 für Habilitandinnen und Habilitanden der Arbeitsgemeinschaft Deutscher U…
mehr...

Landwirtschaft zwischen Idylle und Hightech - Press release, 05.04.2016
Die steigende Weltbevölkerung und der Klimawandel führen zu neuen Herausforderungen an die Agrarwissenschaften. Die Ringvorlesung an der Universität Göttingen im Sommersemester 2016 verdeutlic…
mehr...

Mobilität und Immobilität in der Mongolei - Press release, 04.04.2016
Rund 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland treffen sich am 7. und 8. April 2016 zur Konferenz „Mobility and Immobility in Mongolia“ an der Universität Göttingen, …
mehr...

Modelle für ein Waldmanagement der Zukunft - Press release, 31.03.2016
Göttinger Forstwissenschaftler sind an einem Verbundprojekt beteiligt, in dem neue Modelle des Forstmanagements entwickelt und in repräsentativen Regionen Europas getestet werden. Das Projekt …
mehr...

Einfluss von Meeresspiegelschwankungen auf Pflanzenvielfalt - Press release, 30.03.2016
Ein internationales Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Universität Göttingen hat den Einfluss eiszeitlicher Klima- und Meeresspiegelschwankungen auf die biologische Vielfalt von I…
mehr...

Tag der offenen Tür am Wilhelmsplatz - Press release, 24.03.2016
Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags „Göttingen zieht an“ lädt die Universität Göttingen zum Tag der offenen Tür am Wilhelmsplatz ein. Das Aulagebäude, das neu eröffnete Tagungs- und Verans…
mehr...

Amulette, Textilien und Schmuck aus Indien - Press release, 24.03.2016
Die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen erweitert ihren Indien-Bestand um eine Privatsammlung von Amuletten, religiösen Zeichen, Schmuckgegenständen und Textilien aus Nordwestindi…
mehr...

Genetische Sammlungen besser nutzen - Press release, 21.03.2016
Forscher entwickeln im Rahmen eines europäischen Verbundprojekts auf der Grundlage neuer Erkenntnisse der Genomforschung effiziente Ansätze für den Erhalt und den Einsatz genetischer Ressource…
mehr...

Frühmittelalterliche Gräber in Gevensleben - Press release, 18.03.2016
Archäologen der Universität Göttingen haben im Landkreis Helmstedt die Überreste eines frühmittelalterlichen Friedhofs freigelegt und damit den ältesten Beleg für die Ortschaft Gevensleben erb…
mehr...

Europäisches Riesenteleskop erhält modernsten Spektrografen - Press release, 18.03.2016
Astrophysiker der Universität Göttingen sind an der Planung und Entwicklung eines modernen Vielkanal-Spektrografen für das europäische Riesenteleskop E-ELT beteiligt. Das European Extremely La…
mehr...

SUB Göttingen und TIB verstärken Zusammenarbeit - Press release, 17.03.2016
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) und die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover haben ein Memorandum of Understanding für eine dreijährige K…
mehr...

Schutz vor der Sonne - Press release, 17.03.2016
Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand Leben auf unserem Planeten, unter anderem, weil es hier eine feste Oberfläche, flüssiges Wasser und eine Atmosphäre gibt. Doch es konnte nur gedeihen, …
mehr...

Lehre, Beratung, Prüfungen: Ideen für positive Veränderungen? - Press release, 16.03.2016
Wie können Studierende gute Lernergebnisse erzielen? Was könnte zur ihrer Motivation beitragen? Wie kann die Universität ihre Studierenden bestmöglich zum erfolgreichen Abschluss begleiten? Zu…
mehr...