In publica commoda

Archive

All press releases

Universität Göttingen vergibt Niedersachsenstipendien an Studierende - Press release, 25.08.2015
Auch für das Wintersemester 2015/2016 vergibt die Universität Göttingen wieder Niedersachsenstipendien für Studierende in Höhe von 500 Euro. Zu den Auswahlkriterien für das Stipendium zählen e…
mehr...

Auf digitaler Wissenstour im Botanischen Garten - Press release, 20.08.2015
Lernen abseits von Bibliothek und Hörsaal: Die neue Lern-App „GöTours“ ermöglicht Studierenden und Interessierten, ihr biologisches Wissen in den Gewächshäusern und Außenanlagen des Alten Bota…
mehr...

Wo fremde Pflanzen sesshaft werden - Press release, 18.08.2015
Eine wissenschaftliche Erhebung gibt erstmalig eine globale Übersicht über die Einwanderung von Pflanzenarten auf fremden Kontinenten und ihre Ausbreitung außerhalb ihrer heimischen Territorie…
mehr...

Göttinger Mathematiker mit IMS-Fellowship ausgezeichnet - Press release, 13.08.2015
Als einziger deutscher Mathematiker wird Prof. Dr. Axel Munk vom Institut für Mathematische Stochastik der Universität Göttingen in diesem Jahr als neuer Fellow im Institute of Mathematical St…
mehr...

Fotografien zeigen Vielfältigkeit der Ukraine - Press release, 13.08.2015
„Ukraine – Momentaufnahmen“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 18. August bis zum 17. September 2015 im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums (KWZ) der Universität Göttingen zu seh…
mehr...

112 Äcker zur Förderung von gefährdeten Ackerwildkräutern - Press release, 13.08.2015
Zum Schutz von Kornblume, Mohn, Kamille und weiteren stark gefährdeten Ackerwildkräutern wurde 2009 das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Projekt „100 Äcker für die Vielfalt“ …
mehr...

Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse verbessert Ernährung von Kleinbauern - Press release, 11.08.2015
Weltweit leiden rund zwei Milliarden Menschen an Unter- und Mangelernährung. Vielfach wird angenommen, dass eine stärker diversifizierte Produktion die Qualität der Ernährung in Kleinbauernhau…
mehr...

Was beeinflusst den Bio-Konsum? - Press release, 10.08.2015
Der Bio-Konsum in Deutschland war zu Beginn größtenteils uneigennützig motiviert, um die Umwelt und Natur zu schonen. In Chile lassen sich derzeit ähnliche Motive beobachten, wie in Deutschlan…
mehr...

Göttinger Studentin hält Rede vor der Generalversammlung der UN - Press release, 07.08.2015
Einmal vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen sprechen: Die Göttinger Lehramtsstudentin Wiebke Dirks hat das als eine Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerb „Many Languages. One Wor…
mehr...

Laufen mit Hindernissen - Press release, 06.08.2015
Ausdauersport einmal anders: Wem eine einfache Laufrunde zu langweilig ist, kommt jetzt beim neuen Event des Hochschulsports der Universität Göttingen voll auf seine Kosten. Der „Great Barrier…
mehr...

Ein Käfer macht die Fliege - Press release, 28.07.2015
Wissenschaftler der Universitäten Göttingen, Erlangen und Köln haben mehr als 5.300 Gene des Reismehlkäfers Tribolium castaneum analysiert. Dabei entdeckten sie auch bislang unbekannte …
mehr...

Abholzung von Tropenwäldern setzt große Kohlenstoffmengen frei - Press release, 27.07.2015
Bei der Abholzung von natürlichen Tropenwäldern und der Umwandlung des Landes in Palmöl-, Kautschuk- oder Kakaoplantagen werden große Mengen von Kohlenstoff in die Atmosphäre freigesetzt. Wiss…
mehr...

Universität, Universitätsmedizin und Laser-Laboratorium planen engere Kooperation - Press release, 24.07.2015
Universität und Universitätsmedizin Göttingen werden ihre Zusammenarbeit mit dem Laser-Laboratorium Göttingen e.V. weiter ausbauen. Eine engere Kooperation ist vor allem in der Forschung, Lehr…
mehr...

Preise für Promovierende und Postdoktoranden - Press release, 24.07.2015
Das Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB) der Universität Göttingen hat seine besten jungen Wissenschaftler ausgezeichnet. Den Preis für herausragende Forschungsleistungen …
mehr...

Vögel und Fledermäuse leisten enormen Beitrag - Press release, 23.07.2015
Vögel und Fledermäuse haben Insekten und dadurch auch viele Schädlinge auf ihrem Speiseplan. So verbessern sie die Erträge vieler Nutzpflanzen weltweit, darunter auch die Ernten in Kakao-, Kaf…
mehr...