In publica commoda

Archive

All press releases

Eröffnung der „SoccerCourts“ am Sportzentrum - Press release, 17.05.2016
Der Hochschulsport der Universität Göttingen eröffnet am Montag, 23. Mai 2016, seine neuen „SoccerCourts“ und startet damit in den Sommer zur Fußball-Europameisterschaft. Am Universitätssportz…
mehr...

Saturday Morning Science: Neues aus der Forschung für Schülerinnen und Schüler - Press release, 13.05.2016
Designerdrogen, Affen am Amazonas und die Kommunikation von Pflanzen: Einen Einblick in die aktuelle Forschung bietet die öffentliche Vortragsreihe Saturday Morning Science an der Universität …
mehr...

Orientierung auf dem Weg zum Studium - Press release, 13.05.2016
Hilfe bei einer Studienwahl bietet eine Studierwerkstatt der Universität Göttingen für Schülerinnen, Schüler sowie alle anderen Studieninteressierten. Der kostenlose Workshop findet am Sonnabe…
mehr...

„Achtung ¡CH“: Gesundheitscheck am Uni-Sportzentrum - Press release, 12.05.2016
Nicht erkannte Erkrankungen können im Laufe der Jahre zu massiven gesundheitlichen Problemen führen. Dem vorbeugen möchten die Universität Göttingen und das Blutdruckinstitut Göttingen mit den…
mehr...

Neuer Sonderforschungsbereich „Bildung und Religion“ - Press release, 12.05.2016
Mit dem Zusammenhang von Bildung und Religion beschäftigt sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) an der Universität Göttingen, der am 26. und 27. Mai 2016 mit einer Feierstunde und einem…
mehr...

Orientierungsdienstag „Auf ins Studium!“ - Press release, 10.05.2016
Den Schulabschluss in der Tasche – und wie geht es weiter? Mit dem Orientierungsangebot „Auf ins Studium!“ bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Göttingen jeden Dienstag vom 31. …
mehr...

Gastprofessur für Anglo-Amerikanisches Zivilrecht an der Universität Göttingen - Press release, 10.05.2016
Die Juristische Fakultät der Universität Göttingen bietet im Sommersemester wieder eine Vorlesung zum angloamerikanischen Vertrags- und Deliktsrecht an. Dieses Jahr konnten erneut die britisch…
mehr...

Snacks aus der Urgeschichte und „Göttinger Sammelsurium“ - Press release, 06.05.2016
Unterwasserwelten erforschen, in einer Seifenblase träumen, Restauratoren über die Schulter schauen oder Pollen unterm Mikroskop entdecken – am Tag der offenen Sammlung können Besucherinnen un…
mehr...

Neu an der Universität Göttingen: „Arbeit in Betrieb und Gesellschaft (M.A.)“ - Press release, 04.05.2016
Wie wird Arbeit organisiert und kontrolliert? Wie wirken Veränderungen in Wirtschaft, Politik oder Recht auf Arbeit ein? Fragen wie diese stehen im Zentrum des neuen Masterstudiengangs „Arbei…
mehr...

Planet Merkur zieht vor der Sonne vorbei - Press release, 03.05.2016
Am kommenden Montag, 9. Mai 2016, zieht der innerste und kleinste Planet des Sonnensystems, Merkur, direkt vor der Sonne vorbei. Das Institut für Astrophysik der Universität Göttingen und das …
mehr...

Bundesweit einzigartiger Studiengang „Diversitätsforschung“ - Press release, 03.05.2016
Warum bleiben Menschen mit Behinderung viele Wege versperrt? Warum bekommen Frauen für gleiche Arbeit noch immer weniger Geld? Im neuen Masterstudiengang „Diversitätsforschung“ an der Universi…
mehr...

Bioanorganik und Energieumwandlung - Press release, 03.05.2016
Die Chemiker Dr. Sarina Dorazio (USA), Dr. Parthasarathy Gandeepan (Indien) und Dr. Barratt Park (USA) haben jeweils zweijährige Stipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Die Pr…
mehr...

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventen - Press release, 02.05.2016
Mit einer akademischen Feierstunde am Mittwoch, 4. Mai 2016, verabschiedet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen ihre Absolventinnen und Absolventen des Wintersem…
mehr...

Durchbruch in der Genetik - Press release, 02.05.2016
Wissenschaftler der Universität Göttingen haben die Ursache eines weltweit verbreiteten tödlichen Gendefekts bei schwarzbunten Milchrindern gefunden. Auf dieser Grundlage können nun entspreche…
mehr...

Bewegungen in der lebenden Zelle beobachten - Press release, 29.04.2016
Ein Forscherteam aus Deutschland, den Niederlanden und den USA hat eine neue Methode entwickelt, mit der sich Bewegungsprozesse in lebenden Zellen nach ihrem Energieverbrauch unterscheiden las…
mehr...